idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2016 16:21

Hat Weiterbildung 4.0 Zukunftspotenzial für die Hochschulen?

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Presseeinladung zu hochschulpolitischer Diskussionsveranstaltung mit den hochschulpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen SPD, CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag

    Auf Initiative der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V. diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Hochschulen im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags 2016 am 29. September an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) über das Thema "Weiterbildung 4.0 – Zukunftspotenzial für die Hochschulen!?". Themenschwerpunkte sind die Digitalisierung in der akademischen Weiterbildung und das Potenzial, die Herausforderungen und die Chancen der aktuellen Entwicklung für die Ausrichtung von Hochschulen.

    Gern laden wir Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien ein zur

    HOCHSCHULPOLITISCHEN DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
    "Weiterbildung 4.0 – Zukunftspotenzial für die Hochschulen!?"
    am Donnerstag, 29. September 2016, von 13:30 bis 17:00 Uhr
    im Senatssitzungssaal (7.OG) im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude,
    Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 55128 Mainz

    mit Grußworten von
    • Prof. Dr. Konrad Wolf, Staatsminister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und
    • Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    und einer Podiumsdiskussion zum Thema "Wissenschaftliche Weiterbildung mit Bits und Bytes: Neue Wege für die Hochschulen" mit den hochschulpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen SPD, CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag:
    • Johannes Klomann (SPD)
    • Dorothea Schäfer (CDU)
    • Helga Ferch (FDP) und
    • Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen).

    Die detaillierte Programmübersicht finden Sie unter https://dgwf.net/landesgruppen/landesgruppe-rheinland-pfalz-saarland/ueber-die-l....

    Wir würden uns freuen, Sie zur Diskussionsveranstaltung "Weiterbildung 4.0 – Zukunftspotenzial für die Hochschulen" auf dem Gutenberg-Campus begrüßen zu dürfen und bitten um kurze formlose Anmeldung bis 26. September 2016 per E-Mail an lg_rlp+sl@dgwf.net.

    Kontakt:
    DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland
    Dr. Margot Klinkner, Vorsitzende
    c/o Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen – ZFH
    Tel.: 0261 91538-0
    E-Mail: lg_rlp+sl@dgwf.net
    http://dgwf.net/lg_rlp_sl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).