idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2016 12:24

Herzlich willkommen an der Hochschule Ruhr West!

Heike Lücking Referat Kommunikation & PR
Hochschule Ruhr West

    Die neuen Studierenden der HRW wurden heute am Mülheimer Campus an der Duisburger Straße willkommen geheißen. Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns hatte mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschule und Stadt die Ehre, über 700 - von insgesamt über 1000 – Erstsemester auf ihrer Immatrikulationsfeier zu begrüßen. Zudem erweiterte die HRW ihr Programm um einen „Markt der Möglichkeiten“, bei dem sich verschiedene Service-Einheiten der Hochschule und externe Gäste präsentierten.

    In ihrer Rede stellte HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns die Bedeutung dieses Tages für die neuen Studierenden - aber auch für die HRW insgesamt heraus: „Die meisten Studienanfängerinnen und -anfänger lernen heute ihre Hochschule und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen. Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Start ins Studium ermöglichen und legen Wert darauf, dass Sie sich willkommen und gut informiert fühlen. Denn bei uns an der HRW sind Sie keine Nummer, sondern Menschen, um die wir uns kümmern wollen und werden“, so die HRW Präsidentin.

    In einem abwechslungsreichen Elevator Pitch von 90 Sekunden stellen sich nach den Grußworten die verschiedene Bereiche vor. Mit dabei: die Bibliothek, der IT-Service, das Mentoring, das Zentrum für Kompetenzentwicklung (ZfK), das Stipendienprogramm HRW Talents und der AStA.

    Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude, Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Sie betonte die Wichtigkeit, den Studierenden ein qualitativ hochwertiges und praxisnahes
    Studium zu bieten – das Thema „gute Lehre“ stehe ganz oben auf ihrer Agenda: „Mir liegt am Herzen, schlüssige, kompetenzorientierte Studiengangskonzepte mit modernen Lehr- und Lernmethoden umzusetzen und Studiengänge anzubieten, die den Bedürfnissen der Studierenden entsprechen. Denn das Ziel ist, dass unsere Absolventinnen und Absolventen durch ihr praxisnahes Studium an der HRW ein gutes Rüstzeug erhalten und erfolgreich ins Berufsleben starten können.“

    Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurden die Studierenden von ihren jeweiligen Fachbereichen und Instituten in Empfang genommen. Dort erhielten sie von ihren Professorinnen und Professoren weitere Informationen und erste Einblicke ins Studium.

    Mit den neuen Erstsemestern zählt die HRW jetzt rund 5000 Studierende, wovon über 1100 in Studiengängen am Bottroper Campus immatrikuliert sind.

    Neu in diesem Jahr war zudem der “Markt der Möglichkeiten“ mit verschiedenen Informationsständen. Service-Einheiten der Hochschule, wie der Studierendenservice oder das International Office, aber auch externe Gäste wie das Studierendenwerk kamen hier mit den Erstsemestern ins Gespräch. Den Ausklang ihres ersten Hochschultages begangen die neuen Studentinnen und Studenten entspannt bei Musik, Getränken und Würstchen, die vom AStA spendiert wurden.


    Bilder

    v.r. HRW Präsidentin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre begrüßten die neuen Studierenden am Campus Mülheim
    v.r. HRW Präsidentin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre begrüßten die neuen Studierenden am C ...
    Quelle: PR Fotografie Köhring


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    v.r. HRW Präsidentin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre begrüßten die neuen Studierenden am Campus Mülheim


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).