idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2016 11:34

Jagd-Stammtisch an der HNE Eberswalde

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Am 27. September 2016 plant das rbb-Studio Frankfurt (Oder) zusammen mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wird’s im Wald zu (W)ild? – Wieviel Jagd braucht Brandenburg?“.

    Wieviel Jagd braucht Brandenburg? Wie wird man den steigenden Wildtierbeständen Herr? Welche Aufgaben haben Jäger heute und kommen sie ihnen auch nach? Was hat sich verändert? Was muss sich in der Jagd verändern? Wie können und müssen Felder und Wälder geschützt werden? Das sind Fragen, die auf dem Antenne -Stammtisch zum Thema Jagd von Expert*innen, Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung sowie dem Publikum vor Ort diskutiert werden. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung am 27. September 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr in die Aula auf dem Stadtcampus der HNE Eberswalde ist jede*r Interessierte eingeladen.

    Mit uns diskutieren werden unter anderem:
    Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Präsident des Landesjagdverbandes
    Mathias Graf von Schwerin, Vorsitzender des Ökologischen Jagdvereins
    Dietrich Mehl, Leiter der Landeswaldoberförsterei
    Dr. Carl Gremse, HNEE Fachbereich Jagdbetriebskunde
    Torsten Kleckers, HNEE Fachbereich Landschaftsnutzung Naturschutz
    Thomas Hochstein, Jagdschule Berlin

    Der Antenne Stammtisch ist ein Format, bei dem die Landeswelle Antenne Brandenburg wichtige Themen vor Ort mit Expert*innen und Betroffenen diskutiert. Bislang gab es bereits verschiedene Stammtische, z. B. einen in Eisenhüttenstadt zur Zukunft des Dokumentationszentrums für DDR-Alltagskultur, in Bad Freienwalde zur Situation der (Freiwilligen) Feuerwehren im Land oder in Cottbus zum ÖPNV und der Rolle der Straßenbahnen.

    Die gesamte Veranstaltung wird im Internet gestreamt. Im Hörfunk gibt es eine umfangreiche Vor- und Nachberichterstattung auf Antenne Brandenburg, Inforadio etc. Das Nachrichtenmagazin des rbb, Brandenburg Aktuell, hat eine Live-Schalte geplant.

    Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
    Stefanie Schulze
    Tel.: 03334 657 227
    E-Mail: presse@hnee.de


    Weitere Informationen:

    http://hnee.de/_url/E8762.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).