idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2016 13:08

Premiere für das Studium Generale

Christiane Rathmann Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Hochschule Esslingen ihren Studierenden erstmals ein breitgefächertes Studium-Generale-Programm an. Die Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, in andere Fachrichtungen hinein zu schnuppern und so ihren Horizont zu erweitern. Viele der Veranstaltungen sind öffentlich.

    Los geht es am Donnerstag, 6. Oktober 2016, um 17 Uhr, mit einer Auftaktveranstaltung an der Hochschule Esslingen (Kanalstraße 33, Gebäude 1, EG). Es referieren Anke Kleinschmit, Leiterin der Konzernforschung bei der Daimler AG, und Joachim Reichle, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung der Mahle GmbH. Zu Gast ist außerdem Horst Schneider, Vorsitzender der TÜV SÜD Stiftung, die das Studium Generale fördert. Eingeladen sind neben Studierenden und Hochschul-Angehörigen auch Gäste sowie die Öffentlichkeit.

    Öffentliche Veranstaltungsreihe „Alles digital“

    Zu dem Studium Generale gehören ganz neue Angebote wie beispielsweise die öffentliche Veranstaltungsreihe „Gesellschaft im Wandel: Alles digital?!“, bei der Fachleute aus Wissenschaft und Politik dieses aktuelle Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. So spricht der ehemalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, über Chancen und Risiken von Big Data (27.10.). Weitere Themen sind: Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Lernen in der Digitalen Welt und Digitale Medienkompetenz am Beispiel der Gesundheit.

    „Für Berufseinsteiger ist vernetztes Denken heute wichtiger denn je. Mit der Finanzierung der Vorlesungsreihe möchte unsere Stiftung einen Beitrag zur fächerübergreifenden Ausbildung an der Hochschule Esslingen leisten“, sagt Horst Schneider, Vorsitzender der TÜV SÜD Stiftung.

    Anke Kleinschmit ergänzt: „Ich habe Mechatronik studiert und das war eine solide Grundlage. Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich dann mit verschiedensten Themen befasst: passive Automobilsicherheit, Elektronik, Softwareentwicklung. Heute bin ich Forschungschefin und Umweltschutzbeauftragte bei Daimler. Für mich ist wichtig, im Geiste beweglich zu bleiben und über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.“

    Viele neue Angebote sowie bewährte Vorlesungen

    Das Studium-Generale-Programm listet neben vielen neuen Angeboten auch bewährte Veranstaltungen auf, die schon seit langem angeboten werden: So vermittelt das Studium Generale Wissen aus den Bereichen Kommunikation, Umweltmanagement, Kultur, Ethik und Nachhaltigkeit. Immer sehr gut besucht sind auch das Industriekolloquium der Fakultät Maschinenbau sowie das Kolloquium der Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt. Wer sich in Mathematik und Physik weiterbilden möchte, wird bei dem freiwilligen Zusatzprogramm ebenfalls fündig. Des Weiteren können angehende Start-up-Gründer auch Grundlagen für Unternehmensgründungen kennenlernen.

    Das Studium Generale wurde auf Wunsch der Studierendenvertretung umgesetzt. „Wir haben ein breit gefächertes Bildungsangebot konzipiert und für alle Veranstaltungen kompetente

    Dozentinnen und Dozenten gewinnen können. Mit dem neuen Studium Generale können wir dem Wunsch der Studierenden gerecht werden und ihnen einen qualitativ hochwertigen Mehrwert für ihre Ausbildung ermöglichen. Zudem machen wir auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Esslingen attraktive Bildungsangebote“, sagt Prof. Dr. Wilhelm-August Buckermann, Prorektor für Qualitätsmanagement und Kommunikation an der Hochschule Esslingen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de/studium-generale


    Bilder

    Prof. Dr. Wilhelm Buckermann, Britta Machoy und Prof. Dr. Christian Maercker (von links) bei der Vorstellung des Studium Generale.
    Prof. Dr. Wilhelm Buckermann, Britta Machoy und Prof. Dr. Christian Maercker (von links) bei der Vor ...
    Quelle: Hochschule Esslingen


    Anhang
    attachment icon Programmflyer "Gesellschaft im Wandel. Alles digital?!"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Wilhelm Buckermann, Britta Machoy und Prof. Dr. Christian Maercker (von links) bei der Vorstellung des Studium Generale.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).