idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 15:39

Mit Weiterbildenden Fernstudiengängen auf Erfolgskurs

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Das Fernstudienzentrum Friedberg informiert am 5. Juli 2003 über das erweiterte Studienrepertoire

    Koblenz, 30. Juni 2003 - Am 5. Juli 2003 bietet das Fernstudienzentrum Friedberg in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) drei Informationsveranstaltungen zu den Fernstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Facility Management an. Beginn ist jeweils 11.00 Uhr an der FH Gießen-Friedberg am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner Str. 13. Dabei werden Ablauf und Studieninhalte detailliert vorgestellt. Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

    Neu im Repertoire des Fernstudienzentrums ist der Studiengang Facility Management, ein bundesweit neues und in dieser Form einzigartiges Weiterbildungsfernstudium, das für technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben rund um Gebäude und Grundstücke qualifiziert. Der praxisorientierte und berufsbegleitende Studiengang besteht aus sechs inhaltlichen Blöcken: jeweils zwei Einheiten sind dem Kaufmännischen Facility Management und dem Technischen Facility Management zugeordnet, ein Block beleuchtet die Aspekte des Infrastrukturellen Facility Managements und eine weitere Einheit vermittelt Schlüsselqualifikationen. Das Fernstudium richtet sich vor allem an Berufstätige, die bereits in diesem Sektor praktisch tätig sind. Hochschulabsolventinnen und -absolventen ingenieurwissenschaftlicher, informationstechnischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen können nach fünf Semestern den Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) / Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) erwerben. Berufserfahrene mit Berufsabschluss und zweijähriger einschlägiger Berufspraxis haben die Möglichkeit, nach erfolgreichen vier Semestern ein qualifiziertes FH-Gesamtzertifikat sowie das GEFMA-Zertifikat des Deutschen Verbands für Facility Management e.V. zu erwerben. Außerdem besteht die Möglichkeit einzelne Module zu belegen, für die nach erfolgreichem Studium Einzelzertifikate vergeben werden.

    Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Hochschulabsolventen einer ingenieurtechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, die zusätzlich wirtschaftswissenschaftliches Know-how erwerben möchten. Der Aufbau ist praxisorientiert und auf interdisziplinäre Aufgaben ausgerichtet. Er umfasst die sechs Pflichtstudienfächer Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Als Schwerpunkte stehen Marketing, Produktionsmanagement, Logistik und Facility Management zur Auswahl. Nach erfolgreichen vier Semestern und dem anschließenden Diplomsemester wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben.

    Das Fernstudium Logistik besteht aus den fünf Bereichen Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik, Recht für Logistiker und Soziale Kompetenz.
    Der Studiengang wird in drei verschiedenen Studienvarianten angeboten: als fünfsemestriges Weiterbildungsfernstudium mit dem Abschluss Diplom-Logistiker (FH) für Hochschulabsolventen, als Weiterbildungsfernstudium mit Zertifikatsabschluss und einer Dauer von vier Semestern für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis, sowie in Form einzelner Module für Berufserfahrene, die sich in ausgewählten Themengebieten der Logistik weiterbilden wollen.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu den drei genannten Studiengängen

    sowie zu anderen Fernstudienangeboten sind bei der ZFH in Koblenz erhältlich. Die Anmeldephase läuft bis zum 15. Juli 2003.

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell acht Fernstudiengänge: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieur, Facility Management,
    Soziale Arbeit und Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder
    Umweltmanagement). Die sieben Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig. Zusätzlich beraten sie Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Kontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Finkenherd 4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http.//www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).