idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2016 14:44

Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 21. September 2016. Die Integration von Flüchtlingen und Migranten ist aktuell das beherrschende gesellschaftliche Thema. Auch die Erwachsenenbildung ist in besonderer Weise gefordert. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen macht die „Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft“ zum Thema seines diesjährigen Forums.

    Am 5. und 6. Dezember findet in Bonn das DIE-Forum Weiterbildung statt, das Fragen aufgreift, die Praktikerinnen und Praktikern in vielen Weiterbildungseinrichtungen und Integrationskursen auf den Nägeln brennen: Welche Anforderungen stellt die interkulturelle Öffnung an Weiterbildungseinrichtungen? Welche Konzepte des Spracherwerbs sind sinnvoll? Wie können arbeitsmarktrelevante Kompetenzen schnell und zuverlässig festgestellt und anerkannt werden? Welche Wertkonflikte könnten in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung auftreten? Diese und andere Fragen werden in den fünf Arbeitsgruppen des Forums, die über beide Veranstaltungstage laufen, kritisch diskutiert.

    Eröffnet wird das Forum von Prof. Friedrich Heckmann (europäisches forum für migrationsstudien, Bamberg), der in seiner Keynote die Bedingungen erfolgreicher Integration skizziert. Prof. Halit Öztürk (Universität Münster) spricht am zweiten Tag des Forums zum Thema: „Diversity im Kontext von Migration und Weiterbildung – Stand und Perspektiven“.

    Im „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren wir digitale Projekte und Angebote, die die gesellschaftliche Integration und Inklusion von marginalisierten Zielgruppen zum Ziel haben und praxisnahe Anregungen geben.

    Am Abend des 5. Dezember lädt das DIE herzlich zur feierlichen Verleihung des „Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016“ ein. Das Grußwort spricht Dr. Barbara Malina von der Deutschen UNESCO-Kommission.

    Informationen zum Forum und zur Anmeldung finden Sie im angehängten Flyer.


    Weitere Informationen:

    http://www.die-forum.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm DIE-Forum Weiterbildung 2016

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).