idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 15:40

Festkolloquium zur offiziellen Eröffnung des Zentrums für Statistik

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Das neugegründete Zentrum für Statistik (ZfS) der Universität Göttingen lädt aus Anlass seiner offiziellen Eröffnung am Freitag, 4. Juli 2003, zu einem Festkolloquium ein. Dabei werden Wissenschaftler aus Jena, Genf und Zürich über statistische Methodenfragen und Forschungsprojekte berichten. Im Rahmenprogramm zu der Festveranstaltung stellen Gastdozenten und Studierende den vom Zentrum betreuten englischsprachigen Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden vor und berichten über die Forschungsarbeiten.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 30. Juni 2003 / Nr. 155/2003

    Festkolloquium zur offiziellen Eröffnung des Zentrums für Statistik
    Im Rahmenprogramm wird der Promotionsstudiengang des ZfS vorgestellt

    (pug) Das neugegründete Zentrum für Statistik (ZfS) der Universität Göttingen lädt aus Anlass seiner offiziellen Eröffnung am Freitag, 4. Juli 2003, zu einem Festkolloquium ein. Dabei werden Wissenschaftler aus Jena, Genf und Zürich über statistische Methodenfragen und Forschungsprojekte berichten. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Horst Kern, die Dekanin der Mathematischen Fakultät, Prof. Dr. Ina Kersten, und ZfS-Sprecher Prof. Dr. Manfred Denker werden die Gäste des Kolloquiums begrüßen. Im Rahmenprogramm zu der Festveranstaltung stellen Gastdozenten und Studierende den vom Zentrum betreuten englischsprachigen Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden vor und berichten über die Forschungsarbeiten.

    Aufgabe des ZfS ist es, Forschung, Lehre und Anwendungen im Bereich der Statistik zu fördern und fakultätsübergreifend zu koordinieren. Das Zentrum führt interdisziplinäre Forschungsprojekte durch, un-terstützt die Fakultäten bei der Ausbildung auf dem Gebiet der statistischen Methodenlehre und organisiert berufsspezifische Seminare, Workshops, Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus unterhält das ZfS außeruniversitäre Kontakte zu Wirt-schaft, Industrie und Forschungseinrichtungen. Dem Zentrum gehören die Abteilung Medizinische Statistik, das Institut für Mathematische Stochastik, das Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, das Institut für Forstliche Biometrie und Informatik, das Institut für Agrarökonomie, das Institut für Statistik und Ökonometrie und das Methodenzentrum Sozialwissenschaften an.

    Der Promotionsstudiengang Applied Statistics & Empirical Methods, der zum Wintersemester 2002/2003 unter Federführung des ZfS an der Universität Göttingen eingerichtet wurde, wendet sich an Absolventen der Agrar-, der Bio-, der Wirtschafts- und der Forstwissenschaften, der Mathematik und Statistik, der Medizin und Epidemiologie, der Psychologie und der Sozialwissenschaften. Jährlich 20 Studierenden aus dem In- und Ausland wird die Möglichkeit zur Promotion geboten. Das Studienprogramm, an dem auch ausländische Gastdozenten mitwirken, ist auf drei Jahre angelegt und umfasst neben der Arbeit an der Dissertation eine praxisnahe Ausbildung in Angewandter Statistik. Ein Zertifikat als Qualifikationsnachweis soll den Berufseinstieg erleichtern.

    Informationen über das Zentrum und den Promotionsstudiengang können im Internet unter der Adresse www.statistics.uni-goettingen.de abgerufen werden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Manfred Denker
    Georg-August-Universität Göttingen
    Mathematische Fakultät
    Institut für Mathematische Stochastik
    Lotzestraße 13, 37083 Göttingen
    Tel. (0551) 39-7812, -7802, Fax (0551) 39-5997
    e-mail: denker@math.uni-goettingen.de
    Internet: www.stochastik.math.uni-goettingen.de/~denker/


    Weitere Informationen:

    http://www.statistics.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).