idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 09:32

SRH Hochschule Hamm begrüßt Erstsemester – Weitere Einschreibungen werden erwartet

Andre Hellweg Pressestelle
SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm GmbH

    Am 19.09.2016 begrüßte der Dekan des Fachbereichs Management, Prof. Dr. Andreas Kirst, die neuen Erstsemester im Präsenzstudium und im Dualen Studium an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm. Am Samstag wurden bereits die Fernstudierenden in Empfang genommen.

    Nach den Begrüßungsworten richtete auch Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks, Vertreterin der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH) und die stellvertretende Vorsitzende des ERANUS-Fördervereins der SRH Hochschule Hamm, und der Studierendenrat (StuRa) seine Grußworte an die neuen Studierenden. „Nutzt die kurzen Wege und die Vorteile der kleinen Studiengruppen“, sagte der StuRa-Vorsitzende Jonas Winrich. „Ich bin mir sicher, dass es eine gute Wahl war, an der SRH Hamm zu studieren.“

    Insgesamt erwartet die Hochschule in den kommenden Wochen weitere Einschreibungen. „Da täglich noch weitere Studienstarter hinzukommen, wäre jede Aussage darüber, wie viele Erstsemester wir im Wintersemester eingeschrieben haben, morgen schon wieder veraltet“, sagte der Geschäftsführer der Hochschule, Steffen Bruckner. „Wir sind bekannt als die Flexibilitäts-Hochschule und bieten die entsprechenden infrastrukturellen Möglichkeiten, nicht nur Spätstartern, sondern auch Nachzüglern eine Chance auf ein Studium noch im Wintersemester zu ermöglichen“, so Bruckner. Bewerbungen und Einschreibungen sind weiterhin möglich. „Wir unterstützen die Nachzügler natürlich dabei, Verpasstes nachzuarbeiten.“

    Kennlernrunden in den jeweiligen Fachbereichen sorgen jetzt in der sogenannten Erstsemesterwoche für die Förderung der Teambildung und der Akklimatisierung. Der Studentenrat hat einige Aktionen und Partys für die Neunankömmlinge geplant, die Professoren haben Exkursionen zu Unternehmen vorbereitet, um die Erstsemester von Anfang an auch an die Praxis heranzuführen. Besonders erfreulich für die Hochschule ist der auch in diesem Jahr andauernde Boom des Studiengangs „Soziale Arbeit“, der in diesem Jahr um das berufsbegleitende Studienmodell erweitert wurde, und annährend hohe Immatrikulationen verzeichnen kann. „Besonders positiv ist“, so Bruckner, „dass sich in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr noch mehr unserer eigenen Bachelorabsolventen für ein anschließendes Masterstudium bei uns entschieden haben und uns damit treu bleiben.“ Dies zeige, dass die Hochschule ihren Studierenden optimale Bedingungen dafür bietet, auch ihren Masterabschluss an der SRH zu erreichen.

    Im Zuge der Erstsemesterbegrüßung wurden die beiden neuen Professoren am „Institut für Sozialwissenschaft“, Prof. Dr. Susannne Neumann und Prof. Dr. Johannes Emmerich vorgestellt. Sie traten zum 01.09.2016 ihren Dienst an der privaten Hochschule an. „Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich darauf, mit den jungen Menschen zu arbeiten und sie bei der Entwicklung ihrer fachlichen und methodischen Fähigkeiten ebenso zu unterstützen wie bei der Vertiefung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen", sagte Prof. Dr. Emmerich.


    Bilder

    Viele der neuen Erstsemester waren bei der Begrüßung dabei - Foto: SRH
    Viele der neuen Erstsemester waren bei der Begrüßung dabei - Foto: SRH

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Viele der neuen Erstsemester waren bei der Begrüßung dabei - Foto: SRH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).