idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 15:52

Chronische Darmentzündung: Ursachen und neue Therapien

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Einladung zur Pressekonferenz / Internationaler Kongress in Heidelberg

    In Deutschland leiden ca. 300.000 Menschen an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Erkrankungen verzehnfacht. Meist beginnen die Darmbeschwerden im zweiten oder dritten Lebensjahrzehnt und befallen entweder überwiegend den Dünndarm (Morbus Crohn) oder den Dickdarm (Colitis ulcerosa). Die schubweise verlaufende, chronische Entzündung wird durch eine Überreaktion des Immunsystems ausgelöst, deren Ursachen nicht vollständig geklärt sind.

    In den vergangenen Jahren konnten jedoch wegweisende Erkenntnisse zur Entstehung der Darmentzündungen und ihrer Behandlung gewonnen werden. So wurden Gene identifiziert, die einen Ausbruch der Erkrankung begünstigen. Ein neuer therapeutischer Ansatz ist die Regeneration der gestörten Darmflora durch Verabreichung bestimmter Bakterienstämme. Medikamente, die das überschießende Immunsystem unterdrücken, sind in der Erprobung.

    Eine wesentliche Komplikation beider Erkrankungen sind Engstellen und Fisteln des Darms, die chirurgisch behandelt werden müssen. Bei der Colitis ulcerosa gibt es zusätzlich das Problem der Krebsbildung, das häufig eine Entfernung des Dickdarms erforderlich macht. Ein Schwerpunkt der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ist die Behandlung dieser Komplikationen mit neuen chirurgischen Techniken. Vom 9. bis 12 Juli 2003 veranstaltet die Klinik den internationalen Kongress "Inflammatory Bowel Disease - Principles and Practice", bei dem Experten den aktuellen Stand von Forschung und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen vortragen und diskutieren.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am Donnerstag, dem 10. Juli 2003 um 13.15 Uhr im Gästehaus der Universität, Im Neuenheimer Feld 370
    "Chronische Entzündung im Darm:
    Was können Medikamente und Operationen heute leisten?"

    Experten der Heidelberger Chirurgischen Universitätsklinik sowie aus anderen ausgewiesenen Zentren im In- und Ausland stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Bitte teilen Sie uns auf beiliegendem Fax-Antwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen und/oder Interesse an den Presseunterlagen haben.

    Zur Teilnahme am Kongress sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie im Internet unter http://www.ibd.uni-hd.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ibd.uni-hd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).