idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2016 09:31

IHP vergibt Wolfgang-Mehr-Fellowship-Award 2016

Franziska Wegner M. A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Der Wolfgang-Mehr-Fellowship-Award 2016 geht an Dr. Fabio Coccetti. Am Dienstag wurde der Italiener im IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik ausgezeichnet. Der Preis ist verbunden mit einem Forschungsprojekt, in dem der Wissenschaftler gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern des IHP in den kommenden Monaten das Thema der 2-D-Materialien, dazu gehört Graphen, für Hochfrequenzanwendungen bearbeiten wird.

    „Diesen Preis stellt man sich nicht ins Regal, er bedeutet, jetzt noch mehr zu arbeiten“, scherzte Prof. Dr. Bernd Tillack bei der Vergabe im Vortragsraum des IHP. „Wir freuen uns, den Preis an einen in der internationalen Wissenschaftscommunity bekannten Forscher vergeben zu können. Seine bisherige Erfahrung, die in rund 170 Veröffentlichungen deutlich wird, kann die Forschung am IHP durch neue Ideen voranbringen.“ Dies sei der Grundgedanke des Fellowship-Awards, der seit 2016 den Namen des ehemaligen wissenschaftlichen Direktors des IHP trägt. „Wolfgang Mehr hat das IHP durch seine herausragende wissenschaftliche Führung aber auch durch seine kollegiale, offene und ehrliche Art maßgeblich geprägt und die Grundlagen für den Erfolg des Instituts gelegt“, sagte Prof. Dr. Tillack. „Er war ein hervorragender Wissenschaftler, der, auf seine ihm ganz eigene Art, Menschen begeistern und motivieren konnte.“ Auch deshalb trägt der Preis künftig seinen Namen.

    Zwischen dem Preisträger 2016 und Wolfgang Mehr gibt es eine weitere verbindung: Graphen. Wolfgang Mehr war Ideengeber für die Graphenforschung am IHP, Dr. Fabio Coccetti wird die Mikrosystemtechnik mit seiner Fazination für Transportmechanismen für Ladungsträger in 2-D-Kristallen, zu denen auch Graphen gehört, verbinden. Dieses neue Verständnis kann ausschlaggebend für neue Funktionalitäten sein, durch Verbesserung der Effizienz und weiterer Miniaturisierung. Die laufenden Forschungsaktivitäten eröffnen damit für die Elektronik neue Perspektiven. Der Übergang zu intelligenter, effizienter und integrierter Elektronik kann nur durch Ausnutzung der Dynamik der fortschrittlichsten und kosteneffektive Technologie möglich gemacht werden. „Das IHP mit seiner einzigartigen Technologie ermöglicht es mir, die Forschung voranzubringen, die Eigenschaften des neuen Materials zu erproben und Prozessschritte für die Integration neuer Bauelemente zu erarbeiten – und das alles am gleichen Ort“, sagte Dr. Fabio Coccetti.


    Bilder

    Dr. Fabio Coccetti (Mitte, mit Urkunde) erhielt den Preis von Dr. Andreas Mai, Prof. Dr. Bernd Tillack und Dr. Mehmet Kaynak (von links nach rechts)
    Dr. Fabio Coccetti (Mitte, mit Urkunde) erhielt den Preis von Dr. Andreas Mai, Prof. Dr. Bernd Tilla ...
    Quelle: © IHP 2016


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Fabio Coccetti (Mitte, mit Urkunde) erhielt den Preis von Dr. Andreas Mai, Prof. Dr. Bernd Tillack und Dr. Mehmet Kaynak (von links nach rechts)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).