idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 16:05

2. Internationales Alumni-Treffen in Halle/Saale

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Universität lädt ihre ehemaligen Studentinnen und Studenten ein

    Vom 3. Juli bis 5. Juli 2003 treffen sich zum zweiten Mal ehemalige Studentinnen und Studenten aller Fakultäten und Fachbereiche der Martin-Luther-Universität in der Saalestadt Halle. Die Anzahl (300) der bisherigen Rückmeldungen zeigt das Interesse der einstigen Studierenden für "ihre" Alma Mater. Die "Ehemaligen" werden offiziell am 4. Juli 2003, 10:00 Uhr im Hörsaal XX, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9, durch den Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Bremer, begrüßt.

    Die Gäste aus nah und fern erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights. Am 3. Juli sind sie mit allen Mitgliedern der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. (VFF) um 19.00 Uhr, zum festlichen Sommerabend in das Gebäude der Theologischen Fakultät, (Haus 30 der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1), eingeladen.
    Am Freitag, dem 4. Juli, werden nach dem Begrüßungszeremoniell Vorträge und Führungen angeboten. Da es gelungen ist, das diesjährige Alumni-Treffen mit der 2. Langen Nacht der Wissenschaften zu verbinden, wird sich der Freitagabend besonders abwechslungsreich gestalten. Unter anderem sind extra für die Alumni Sonderführungen durch Labore und Institute vorgesehen. Am Samstag, dem 5. Juli, betreuen dann die einzelnen Fakultäten und Fachbereiche ihre Studierenden von damals.

    Die Alumni-Vereinigung der Universität
    Vor mehr als zwei Jahren hatte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begonnen, eine Vereinigung ihrer Absolventinnen und Absolventen aufzubauen. Ein Faltblatt wurde gestaltet, eine Internetseite ging online, die einzelnen Fachbereiche um Unterstützung gebeten. Alles mit dem Ziel, möglichst viele Adressen zu sammeln.
    Das erste Alumni-Treffen fand vom 21. Juni bis 23. Juni 2002 statt und wurde ein voller Erfolg.

    Inzwischen entwickelte sich an der Martin-Luther-Universität ein Alumni-Netzwerk, so dass dem 2. Treffen nichts mehr im Wege stand. Kürzlich wurde auch die erste Ausgabe der Zei-tung "alumni halensis" herausgegeben, die regelmäßig erscheinen wird. Hier finden alle Interessierten wichtige Informationen über die Alumni-Aktivitäten und über die Universität. Wertvolle Unterstützung erhält das gesamte Vorhaben von der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (VFF).

    Kurzfristige Anmeldungen zum 2. Alumni-Treffen sind noch möglich.
    Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.uni-halle.de/alumni

    Kontakt und Anmeldung zum Treffen:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    06099 Halle
    Veranstaltungsmanagement
    Dr. Margret Hempel
    Tel.: 0345 55-21426
    E-Mail: hempel@rektorat.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-halle.de/alumni


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).