idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 11:59

Semesterstart an der Eberswalder Hochschule – Mit Festvortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    In der letzten Septemberwoche startet an der Eberswalder Hochschule für nachhaltige Entwicklung für die rund 2.100 Studierenden das Wintersemester. Die knapp 600 Erstsemester-Studierenden werden am Donnerstag, dem 29. September 2016 im Haus Schwärzetal bei der Immatrikulationsfeier von Hochschulpräsident Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson offiziell begrüßt. Die Festrede hält Dr. Felix Prinz zu Löwenstein. Im Anschluss lädt der Bürgermeister der Stadt Eberswalde traditionell Studierende und Gäste zu einem Empfang auf den Marktplatz ein.

    Besonderer Höhepunkt bei der Immatrikulationsfeier wird der Festvortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein sein. Der Vorsitzende des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft und Mitglied im TTIP-Beirat spricht zum Thema „Zukunft geht nur mit wahren Preisen - Über den Zusammenhang zwischen Verursacherprinzip und Nachhaltiger Wirtschaft“. Daneben werden zum bereits 16. Mal die besten Abschlussarbeiten der vier Fachbereiche mit dem Preis der Sparkasse Barnim ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis wird an einen ausländischen Studierenden vergeben, der sein Studium an der HNE Eberswalde absolviert und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes Engagement bewiesen haben. Für eine Inspiration der besonderen Art wird der Slam-Poet und Schauspieler aus Hamburg, David Friedrich, sorgen.

    Termin: Donnerstag, 29.09.2016 ab 10:30 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr)
    Ort: Haus Schwärzetal, Weinbergstr. 6a in 16225 Eberswalde

    Insgesamt sind für die rund 640 verfügbaren Studienplätze an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 2.175 Bewerbungen für die 17 Studiengänge (davon 8 Bachelor- und 9 Masterstudiengänge) eingegangen. Besonders beliebt sind die Studiengänge Forstwirtschaft (B.Sc.), Landschaftsnutzung und Naturschutz (B.Sc.) sowie die Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.) und Global Change Management (M.Sc.). Bewerbungsschluss für die zulassungsbeschränkten Studiengänge war der 15.07.2016. Bis zum 18.09.2016 waren Bewerbungen für die zulassungsfreien Studiengänge möglich.

    Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
    Stefanie Schulze
    Tel.: 03334 657 227
    E-Mail: presse@hnee.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).