idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 15:25

Verbraucher heute: 2. Internationaler Kongress zur Verbraucherforschung

Dr. Christian Bala Verbraucherzentrale NRW
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

    Vom 26. bis 27. Oktober 2016 beschäftigt sich die zweite Conference on Consumer Research (ICCR) 2016 mit den Herausforderungen für Verbraucher im 21. Jahrhundert. Unter dem Leitthema "The 21st Century Consumer: Vulnerable, Responsible, Transparent?" wird die Debatte über den Wandel der Verbraucherleitbilder und die damit verbundenen Herausforderungen für die Verbraucherpolitik- und -forschung im Wissenschaftszentrum Bonn aufgegriffen werden. Wir laden Sie ein, die vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) organisierte und durch das Wissenschaftsministerium des Landes geförderte Konferenz in Wort, Ton und Bild zu begleiten.

    Wie verletzlich sind Verbraucher? Können oder müssen sie verantwortungsvoll konsumieren? Werden Verbraucher durch das Internet der Dinge und soziale Medien zu gläsernen Konsumenten? Die Sharing Economy, Big Data, Nudging, nachhaltiger Konsum – ein breites Spektrum verbraucherrelevanter Themen wird auf der ICCR 2016 von internationalen und renommierten Forschern diskutiert. Eröffnet wird die ICCR 2016 durch Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Verbraucherschutzminister Johannes Remmel und Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldzinski. Der Publizist und Soziologe Harald Welzer wird in seiner Keynote die Frage beantworten, ob die Verbraucher in einer „smarten Diktatur‟ leben.

    In Podiumsdiskussion und Arbeitsforen werden zentrale Themen der Verbraucherforschung und -politik diskutiert. Im Rahmen der Konferenz werden auch die diesjährigen "Nachwuchsförderpreise Verbraucherforschung NRW 2016" verliehen.

    Sie möchten teilnehmen? Medienvertreter finden das Akkreditierungsformular unter http://www.verbraucherzentrale.nrw/mediabig/243776A.pdf. Das detaillierte Programm ist nachzulesen unter http://www.verbraucherzentrale.nrw/iccr-2016.

    Interviewanfragen und Ihr Akkreditierungsformular richten Sie bitte an das Konferenzmanagement:

    labconcepts GmbH, Tel.: +49 228-24 98 114, Fax: +49 228-24 98 111, E-Mail: ICCR2016-programme@lab-concepts.de

    Die wichtigsten Eckdaten zur ICCR 2016
    + Titel: International Conference on Consumer Research | ICCR 2016
    + Thema: The 21st Century Consumer: Vulnerable, Responsible, Transparent?
    + Datum: 26. - 27. September 2016,
    + Beginn der Registrierung vor Ort: 8:00 Uhr
    + Tagungsort: Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn
    + Organisator: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
    + Sprache: Englisch
    + Programm und Anmeldung: http://www.verbraucherzentrale.nrw/iccr-2016.

    Das KVF NRW ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zu Projekten und Publikationen sind auf der Homepage des KVF NRW zu finden http://www.verbraucherforschung-nrw.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.verbraucherzentrale.nrw/mediabig/243776A.pdf - Akkreditierungsformular
    http://www.verbraucherzentrale.nrw/iccr-2016 - Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).