idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 15:51

Fachgespräch Feste Biomasse diskutiert Fragen zum Thema "Qualitätshackschnitzel"

Paul Trainer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Biomasseforschungszentrum

    Das Fachgespräch Feste Biomasse im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Leipziger Fachgespräche" findet am 27. September 2016 am DBFZ statt. Zentrales Thema der Veranstaltung lautet "Qualitätshackschnitzel". Anmeldungen werden unter www.dbfz.de/fachgespraeche oder per E-Mail (fachgespraeche(at)dbfz(dot)de) entgegengenommen.

    Die energetische Nutzung von Holzhackschnitzeln in Zentralheizungen, Heiz- oder Heizkraftwerken bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Anlagen. Insbesondere Hackschnitzel im höheren Qualitätssegment verbessern die Lagerfähigkeit sowie die Energiedichte und wirken sich positiv auf die Betriebsweise und das Emissionsverhalten der Feuerungsanlage aus. Welche Aufbereitungstechnologien sind hierfür erforderlich und welche Fördermöglichkeiten und zukünftige Strom- und Wärme-szenarien existieren in diesem Segment? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des Fachgesprächs Feste Biomasse mit dem Schwerpunkt "Qualitätshackschnitzel", welches am 27. September 2016 am Deutschen Biomasseforschungszentrum stattfinden wird.

    In einem Überblicksvortrag wird Dr. Volker Lenz (DBFZ) zur Zukunft der Biomasse referieren und Strom- und Wärmeszenarien aufzeigen. David Peetz gibt anschließend eine Marktanalyse zu Holzhack-schnitzeln, über die Bereitstellung von (Qualitäts-)Hackschnitzeln bei der Produktion im Wald referiert Dr. Daniel Kuptz vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ). Nach einer Mittagspause stellt Herr Thieme-Czach von der Sächsischen Energieagentur zur Diskussion, inwieweit Energieffizienz und erneuerbare Energien im Widerspruch stehen und stellt Fördermöglichkeiten vor. Abschließend referiert Robert Böttcher (Thermopell Hagenow GmbH & Co. KG) zum Thema „Produktion von thermisch getrockneten Hackschnitzeln (Regelbrennstoff) – Effizienzturbo für kleine und große Heizanlagen“. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Kerstin Jäkel vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Im Anschluss an das Fachgespräch besteht die Möglichkeit, ausgewählte technische Anlagen, Labore und Prüfstände des DBFZ zu besichtigen. Die Führung bedarf einer verbindlichen Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

    Der Termin noch einmal zusammen gefasst:

    Datum: 27. September 2016, 11:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Deutsches Biomasseforschungszentrum, Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
    Kosten: 20,- Euro (beinhaltet Pausengetränke sowie Verpflegung. Die Kosten sind umsatzsteuerbefreit (§4 Absatz. 22a UStG).
    Anmeldung: fachgespraeche(at)dbfz(dot)de


    Weitere Informationen:

    https://www.dbfz.de/presse/pressemitteilungen-2016/fachgespraech-feste-biomasse-...
    https://www.leipziger-fachgespraeche.de


    Bilder

    Qualitätshackschnitzel wirken sich positiv auf die Betriebsweise und das Emissionsverhalten der Feuerungsanlage aus.
    Qualitätshackschnitzel wirken sich positiv auf die Betriebsweise und das Emissionsverhalten der Feue ...
    Quelle: Foto: © DBFZ


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Qualitätshackschnitzel wirken sich positiv auf die Betriebsweise und das Emissionsverhalten der Feuerungsanlage aus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).