idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 16:23

Freie Universität Bozen top im World University Ranking

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Die Freie Universität Bozen in Südtirol hat es erstmals im World University Ranking von Times Higher Education ganz nach vorne in die Gruppe 251-300 von 950 Universitäten weltweit geschafft. „Es sind die Forschung und verknüpft damit die Qualität der Publikationen, die eine Universität in den Rankings weit nach vorne katapultieren können“, freuen sich Präsident Prof. Konrad Bergmeister und Rektor Prof. Walter Lorenz mit Blick auf das hervorragende Ergebnis ihrer Universität. „Wichtig waren auch die kontinuierlichen mit Nachdruck eingeleiteten Optimierungen an unserer Universität.“

    Von allen italienischen Universitäten weist die unibz den höchsten Internationalitätsgrad (International Outlook) vor. Im Bereich Business und Management reiht sie sich unter den italienischen Universitäten auf Platz 4 und gesamtuniversitär auf Platz 6 ein. Die Freie Universität Bozen in Südtirol/Italien setzt seit ihrer Gründung vor 19 Jahren auf starke Internationalisierung, werden doch auch die Vorlesungen dreisprachig angeboten (Deutsch, Englisch und Italienisch).

    Traditionell ganz vorne gelistet sind in diesem Ranking die Universitäten von Oxford (Platz 1), Cambridge (Platz 4) und die amerikanische Ivy League (beispielsweise Stanford auf Platz 3). Ein zumeist zweischneidiges Schwert, bezieht das Times Higher Education, kurz THE, doch auch Nobelpreisträger unter den Alumni als eines der Bewertungskriterien mit ein. Bei einer knapp 20-jährigen Universitätsgeschichte eher schwierig für eine Universität wie Bozen.

    Ausschlaggebend für das sehr gute Abschneiden der Universität Bozen war neben dem Internationalisierungsgrad der hohe Anteil an zitierten Wissenschaftsartikeln mit einem Wert von 96,1/100, mit welchem sie sich sogar vor dem King’s College London (93.5/100), oder der ETH Zürich (92.5/100) einreihen konnte. Damit konnte sich die unibz unter den teilnehmenden Universitäten einen respektablen Platz in der Gruppe 251-300 sichern, gemeinsam mit der Sapienza von Rom und noch vor den Traditionsuniversitäten von Mailand, Padua und Pavia (in der Gruppe 301-350). Hervorragend platziert hat sich die Euregio-Universität Trient in der Gruppe 201-250.


    Weitere Informationen:

    http://www.unibz.it


    Bilder

    Screenshot der Rankingplattform
    Screenshot der Rankingplattform

    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung Ranking

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Screenshot der Rankingplattform


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).