Der Studenten-Oscar in Gold in der Kategorie Bester ausländischer Spielfilm geht an die HFF München / Alex Schaad überzeugt die Jury mit seinem Social-Media-Thriller / Vierter Studenten-Oscar® für die HFF München / INVENTION OF TRUST wird im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen am 15. Oktober in der HFF München gezeigt
München, 22. September 2016 – Alex Schaad, der an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) Regie Kino und Fernsehfilm studiert, wurde heute bei der Verleihung der 43rd ANNUAL STUDENT ACADEMY AWARDS in Beverly Hills (Kalifornien) mit dem Studenten-Oscar® in Gold in der Kategorie „Bester ausländischer Spielfilm“ („Foreign Narrative“) ausgezeichnet.
INVENTION OF TRUST ist ein so genannter „Film 02“ an der HFF München – d.h. Alex Schaads zweiter Übungsfilm im Rahmen seines Regie-Studiums am Lehrstuhl von Prof. Andreas Gruber. Er hat das Drehbuch gemeinsam mit seinem Bruder Dimitrij Schaad, der auch die Hauptrolle spielt, geschrieben. Die Bildgestaltung übernahm HFF-Kamerastudent Ahmed El Nagar, HFF-Produktionsstudent Richard Lamprecht zeichnete für die Produktion verantwortlich. Das Team bereitet aktuell Alex Schaads dritten HFF-Film gemeinsam vor – gedreht wird ab Oktober in Nordrhein-Westfalen.
HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „Ich gratuliere Alex Schaad und seinem gesamten Team sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. INVENTION OF TRUST führt uns ein beklemmendes und leider gar nicht so weit entferntes Zukunfts-Szenario vor Augen und verknüpft so dokumentarische Brisanz mit der Erzählweise und Ästhetik des Spielfilms.“
Die HFF München zeigt den Kurzfilm im Rahmen ihrer Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen am 15. Oktober 2016 – weitere Informationen unter www.hff-muenchen.de.
INVENTION OF TRUST | 29 Minuten
In INVENTION OF TRUST bekommt der junge Gymnasiallehrer Michael Gewa eine rätselhafte Nachricht: Das Unternehmen „b.good“ hat seine Internet- und Handydaten gekauft und stellt ihm aufgrund seines digitalen Fingerabdrucks ein Rating aus: Über seine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten, über seine Beziehung. Nachdem er das Angebot ausschlägt, das Rating gegen einen monatlichen Beitrag privat zu halten, entsteht schnell ein Flächenbrand und Michael Gewa muss bei seinen Freunden, Kollegen und Schülern um seinen Ruf kämpfen – und bei sich selbst um sein verletztes Vertrauen in seine Mitmenschen.
Student Academy Awards
Bereits zum 43. Mal hat die Academy of Motion Picture Arts& Sciences auch 2016 wieder die Student Academy Awards an den filmischen Nachwuchs verliehen. In diesem Jahr konnte die Academy zudem einen Rekord an Einreichungen für die Student Academy Awards verzeichnen: 1.749 Filme von NachwuchsfilmemacherInnen aus den USA und der ganzen Welt.
Während es für Einreichungen außerhalb der USA bislang nur eine Kategorie – „Foreign Film“ – gab, wurden die Möglichkeiten für den weltweiten Filmnachwuchs in diesem Jahr erstmals erweitert: Sie können in den Unter-Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Animationsfilm einreichen. Vor zwei Jahren ging der Studenten-Oscar® in Gold an die HFF München für den Abschlussfilm NOCEBO von Lennart Ruff. Außerdem 2000 für QUIERO SER an Florian Gallenberger, der im folgenden Jahr noch den Kurzfilm-Oscar® gewann, sowie 1994 für ABGESCHMINKT an Katja von Garnier. Mit dem diesjährigen Preis gingen damit insgesamt vier Studenten-Oscars® an die HFF München.
v.l.n.r.: Patrick Finger, Dimitrij Schaad, Prof. Andreas Gruber, Alex Schaad, Ahmed El Nagar, Richar ...
Quelle: HFF München
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
v.l.n.r.: Patrick Finger, Dimitrij Schaad, Prof. Andreas Gruber, Alex Schaad, Ahmed El Nagar, Richar ...
Quelle: HFF München
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).