idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 08:48

Veränderungsprozesse gestalten - FH Potsdam startet Ende August berufsbegleitende Weiterbildung

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen und Projekte sind einem immer rasanteren Wandlungsdruck ausgesetzt, unter zunehmend schwierigen Markt- und Rahmenbedingungen wachsen die Anforderungen an Veränderungsmanagement, fachliche Spitzenleistungen allein genügen längst nicht mehr.

    Reformen, Modernisierungen und Umstrukturierungen - wie lassen sich Veränderungsprozesse initiieren, steuern und begleiten? Welche Führungsfähigkeiten sind erforderlich? Die Weiterbildung der FH Potsdam "Change Management & Leadership" vermittelt das Wissen und übt die Kompetenzen.

    Besonderer Wert wird auf die Entwicklung persönlicher Kompetenzen gelegt. Zudem wird der gesamte Zyklus durch Monitoring begleitet. Schließlich ist es Teil des Konzeptes, Menschen aus sehr unterschiedlichen Berufsfeldern zusammenzubringen. Die Weiterbildung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Detlef Knopf, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam, und schließt mit einem Zertifikat ab. Kursbeginn ist Ende August.

    Unterlagen mit Seminarablaufplan und weitere Informationen können bei Frau Christa Heinrich, Leiterin ZE Weiterbildung der FH Potsdam, unter Tel. 0331 580 2430 oder e-mail weiterbildung@fh-potsdam.de angefordert werden. Zu einem Informationsabend in der FH Potsdam wird gesondert eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).