idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2016 10:51

Idealer Ablauf für GMP-konforme Projekte

Stephan Berends Strategie & Kommunikation / Presse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Der VDI stellt auf einem VDI-Expertenforum am 6. Dezember 2016 im Maritim-Hotel Düsseldorf den Entwurf der neuen VDI 6305 Blatt 1 „Technische GMP – Anwendungsleitfaden für GMP-regulierte technische Projekte“ vor und lädt Experten zur Diskussion ein. Die Richtlinie skizziert den idealen Ablauf für technische Projekte der guten Herstellungspraxis (engl. Good Manufacturing Practice, Abk. GMP). Sie gehört zu den Veranstaltungsunterlagen.

    Der reibungslose Ablauf GMP-konformer Projekte hängt von der Kooperation unterschiedlicher Bereiche ab. Wer übernimmt in welcher Phase die Verantwortlichkeit? Wie können sich Anlagenhersteller und pharmazeutische Unternehmen frühzeitig abstimmen? Von der Projektidee zum Bau und Betrieb, dafür hat die Richtlinie eine Lösung. Sie erscheint im November 2016 als Entwurf.

    Das VDI-Expertenforum ist eine Austausch-Plattform für Planer, Maschinen- und Anlagenbauer, Lieferanten, Berater und Betreiber im GMP-Umfeld. Zusätzlich bietet das Forum eine Sektion zur Reinraumtechnik. Die entsprechende Richtlinienreihe VDI 2083 aus dem Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) beschreibt wie man Reinräume plant, betreibt und still legt.

    Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS) richtet das Expertenforum in Zusammenarbeit mit der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG) aus. Das Programm mit Anmeldelink ist abrufbar unter www.vdi.de/programm-tgmp2016. Der Kostendeckungsbeitrag für die Teilnahme beträgt EUR 195,- und schließt die Tagungsunterlagen, Mittagessen sowie Pausengetränke ein.

    Fachlicher Ansprechpartner im VDI:
    Dr. Martin Follmann
    VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS)
    Telefon: +49 211 6214-266
    Telefax: +49 211 6214-97372
    E-Mail: biotechnologie@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/programm-tgmp2016 - Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).