idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 11:15

50 Jahre Collegium musicum der Universität

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Das Collegium musicum der Universität Bonn feiert im Juli 2003 sein 50-jähriges Bestehen. Zum Auftakt einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen findet am kommenden Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr in der Aula der Universität ein Gastspiel des renommierten Korean Chamber Ensembles statt. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Edvard Elgar und ein Doppelkonzert für Oboe und Cello von Isan Yun. Zur Begrüßung spielt das Sinfonieorchester des Collegium musicum unter der Leitung des Akademischen Musikdirektors Walter L. Mik die "Hebriden-Ouvertüre" von Mendelssohn.

    Die Gäste aus Seoul sind Absolventen und Lehrer der Musikfakultät der Seoul National University, die seit vielen Jahren eine wichtige Partneruniversität Bonns ist. Das Ensemble hat neben zahlreichen CD-Einspielungen auf Konzerterfolge in fast allen Erdteilen, nicht zuletzt aber auch in der Berliner Philharmonie zu verweisen. Das Kammerorchester wird geleitet von seinem Konzertmeister Professor Min Kim, der seine Ausbildung in Seoul und Hamburg erhielt. Er ist einer der führenden Geiger seines Landes und leitet zurzeit die Musikfakultät der Seoul National University.

    Kostenlose Einlasskarten für das Konzert und Informationen zu den weiteren Jubiläumsveranstaltungen sind im Büro des Collegium musicum, Am Hof 7, Telefon: 0228/73-5872, E-Mail: collegium-musicum@uni-bonn.de, erhältlich


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).