idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2016 17:17

Engagement zugunsten "Große Hilfe für kleine Helden"

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Das CSR-Projekt Heilbronner Erklärung spendet im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 7.363 Euro für kranke Kinder.

    Sie haben sich dem verantwortungsvollen Wirtschaften verpflichtet und rücken dabei ethische, soziale und ökologische Aspekte in den Fokus ihres Handelns: Die Teilnehmer des Corporate Social Responsibility (CSR)-Projekts Heilbronner Erklärung. Gestern haben sie dem Vorstand der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“, Hans Hambücher, in der SLK-Kinderklinik Heilbronn einen Scheck in Höhe von 7362,89 Euro übergeben. Das Geld wurde im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg gesammelt und kommt Kindern und ihren Familien während des stationären Aufenthalts an der Heilbronner Kinderklinik zugute. „Mit der Spende können wir unseren tapferen kleinen Helden Sternstunden bieten. Unsere Projekte wie die Klinikclowns, die Aktion Herzenswünsche oder das virtuelle Klassenzimmer verbreiten Zuversicht und geben unseren kranken Kindern Geborgenheit“, berichtet Hambücher.

    Viele kleine Dinge bewirken Großes
    Treibende Kraft hinter der Aktion sind die Mitarbeiter der an der Heilbronner Erklärung beteiligten Unternehmen mit ihren ungewöhnlichen Ideen zur Spendengewinnung. So grillten beim Entwicklungsdienstleister csi die Mitarbeiter an mehreren Standorten und versteigerten signierte Trikots zugunsten des Projekts und das Medienunternehmen Heilbronner Stimme sammelte im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums Gelder ein. Umweltbewusstsein bewiesen die Mitarbeiter des Sportfachhändlers Intersport: Viele von ihnen ließen das Auto zuhause stehen und kamen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Für jeden nicht mit dem Auto zurückgelegten Kilometer spendete die Geschäftsleitung für die Aktion. Eine weitere Geldspende steuerte der Personaldienstleister Bera bei. Hirschmann Laborgeräte spendete neben Geld noch Eintrittskarten für das Science Center Experimenta für erkrankte Kinder und deren Familien. Die Mitarbeiter von Marbach, einem Unternehmen der Verpackungsmittelindustrie, sammelten alte Mobilfunktelefone ein, um den Erlös zu spenden. Und Martin Priebe von der gleichnamigen Beratungsfirma spendete sein Rednerhonorar für einen Vortrag zum Thema Ethik und nachhaltige Bildung.

    Begeistert von so viel Engagement zeigt sich Christopher Stehr, Professor für Internationales Management an der German Graduate School of Management and Law (GGS) und Initiator der Heilbronner Erklärung: „Es berührt mich, mit welchem Engagement die Teilnehmer der Heilbronner Erklärung die gemeinsam verfassten Werte umsetzen und damit Gutes tun. Sie beweisen damit, dass viele kleine Dinge in der Summe nachhaltig wirken.“ Auch die GGS-Mitarbeiter waren aktiv. Sie spendeten für eine Tombola im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum persönliche Preise wie selbstgemachte Marmelade, einen Bowlingabend mit Professoren oder ein Abendessen mit dem Präsidenten und stifteten den Erlös komplett.


    Bilder

    Projekt Heilbronner Erklärung spendet 7.363 Euro zugunsten "Große Hilfe für kleine Helden"
    Projekt Heilbronner Erklärung spendet 7.363 Euro zugunsten "Große Hilfe für kleine Helden"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Projekt Heilbronner Erklärung spendet 7.363 Euro zugunsten "Große Hilfe für kleine Helden"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).