idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 11:58

Wieder dienen lernen?

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

HEUTE 18-20 Uhr: Forschungskolloquium "Wandel von Arbeitsverhältnissen" an der FHW Berlin


Bilder

Ergänzung vom 01.07.2003

Während des Sommersemesters 2003 findet an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin das Forschungskolloquium "Wandel von Arbeitsverhältnissen" statt.

In diesem Rahmen wird am 1. Juli 2003 Dr. Nicole Mayer-Ahuja unter dem Titel "Wieder dienen lernen? Vom westdeutschen 'Normalarbeitsverhältnis' zu prekärer Beschäftigung" Ergebnisse aus ihrer Dissertation vorstellen, die sie im Rahmen des Göttinger Graduiertenkollegs "Zukunft des Europäischen Sozialmodells" (1999-2002) zu prekärer Frauenarbeit im Reinigungsgewerbe verfasste.

Dr. Nicole Mayer-Ahuja studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Semitistik in Heidelberg und London. Seit 2002 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) in einem Projekt zur Arbeitsorganisation bei Internetdienstleistern tätig.

Interessenten sind herzlich zur Teilnahme an dem Kolloquium eingeladen.

Zeit: Dienstag, 1. Juli 2003, 18-20 Uhr
Ort: Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Raum 122, Badensche Straße 50-51
in Berlin-Schöneberg

Nähere Informationen gibt es bei Dr. Claudia Gather, Tel. 030-857 89-125, E-Mail gather@fhw-berlin.de.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).