idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.1997 00:00

Roboter erkennt Plastik im Abfall

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Innovationspreis fuer Doktoranden

    Roboter erkennt Plastik im Abfall

    UEber einen hochdotierten Preis kann sich M. Sc. Fujian Zheng freuen. Der Mitarbeiter am Lehrstuhl fuer Anlagensteuerung im Fachbereich Chemietechnik der Universitaet Dortmund erhielt jetzt einen Preis fuer ein von ihm entwickeltes "Sortierverfahren zur Stoerstoffauslese und Wertstoffrueckgewinnung."

    Der Doktorand der Universitaet Dortmund erhielt den Preis im Rahmen des SVEDALA AWARD 96, der fuer Innovationsleistungen auf dem Gebiet der Gewinnung, Aufbereitung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen verliehen wird. Die 10.000 DM wurden ihm gemeinsam mit Dr. W. Gerke und Dr. W. Rubarth von der Bochumer Firma Thyssen-Still-Otto verliehen. Das vom Lehrstuhl der Uni Dortmund mit der Bochumer Firma und der SmartControl GmbH durchgefuehrte Projekt wird im Kompostwerk Dortmund-Wambel praktisch genutzt: Hier werden Plastikabfaelle aus den angelieferten organischen Abfaellen mit einem Roboter entfernt. Die Stoerstoffe werden dabei automatisch durch Bildverarbeitung mit sogenannten Neuronalen Netzen erkannt. Dieses Kernstueck des Projektes ist Thema der Doktorarbeit von Fujian Zheng.

    Der Preis wurde am 26.Februar auf einer Fachtagung in Aachen verliehen.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).