idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 13:28

Einmalig an einer Hochschule: Versuchsfeld mit GEP-Zertifizierung

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Das landwirtschaftliche Versuchsfeld der Fachhochschule Kiel darf jetzt Versuche zur biologischen Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln durchführen. Ein entsprechendes Zertifikat wurde jetzt erteilt: einmalig an einer deutschen Hochschule.

    Der landwirtschaftliche Versuchsstandort Ostenfeld des Fachbereichs Landbau der Fachhochschule Kiel hat vom Deutschen Pflanzenschutzdienst die Zertifizierung "Gute Experimentelle Praxis" (GEP) erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt der Versuchseinrichtung allerhöchsten Qualitätsstandard in den Arbeitsabläufen auf dem Niveau der Qualitätsvorgaben, die in diesem Bereich europaweit Gültigkeit besitzen. Vorausgegangen war eine Besichtigung des Standortes durch das Amt für ländliche Räume des schleswig-holsteinischen Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft. Die Zertifizierung erlaubt dem Fachbereich die Durchführung von Entwicklungsversuchen zur biologischen Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln nach den äußerst strengen Kriterien der bundesdeutschen Zulassungsbehörden im Rahmen der amtlichen Zulassungsprüfung im Auftrag der Pflanzenschutzindustrie. Die Fachhochschule Kiel ist jetzt die einzige deutsche Hochschule, deren Feldversuchswesen über eine derartige Zertifizierung verfügt.

    Das landwirtschaftliche Feldversuchswesen des Fachbereichs Landbau der Fachhochschule Kiel mit Sitz in Osterrönfeld bei Rendsburg wird von Prof. Dr. Klaus Schlüter geleitet und findet seit Jahren weit über die Region hinaus in ganz Norddeutschland erhebliche Resonanz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).