idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 13:42

Deutsch-Französisches Forum

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Am 24. und 25. Oktober 2003 findet in Straßburg (Parc des Expositions) das 5. Deutsch-Französische Forum unter der Federführung der Deutsch-Französischen Hochschule statt. Die Messe fährt "zweigleisig": Eine Stellenbörse ermöglicht Absolventen und examensnahen Studierenden deutsch-französischer Programme den direkten Kontakt mit dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt, die Studienmesse informiert über eben diese deutsch-französischen Programme.
    Mit 56 Unternehmen, 90 Hochschulen und mehr als 6.500 Besuchern war die letztjährige Veranstaltung in Mainz ein voller Erfolg. Und die Ziele für 2003 sind klar vorgegeben. "Trotz schlechter konjunktureller Rahmenbedingungen wollen wir zwei Tage lang eine Plattform für interessante und zukunftsträchtige Gespräche schaffen," erläutert die Projektleiterin, Dr. Johanna Maurer.
    Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Knapp 30 Unternehmen, unter anderem DaimlerChrysler, Bosch, EADS, Peugeot, Renault, Michelin, Villeroy & Boch, Valeo, Smart und Hewlett Packard sind bereits angemeldet. Und die Internet-Datenbank mit Lebensläufen, auf die die Recruiting-Spezialisten der Unternehmen Zugriff haben, füllt sich kontinuierlich.
    Besucher, die Erkundigungen zu integrierten Studiengängen, zum Doppeldiplom und zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten einholen wollen, können dies vor Ort vor allem bei der Deutsch-Französischen Hochschule und ihren Mitgliedshochschulen tun.
    Und nicht zuletzt bietet das Deutsch-Französische Forum auch einen Rahmen für Kontakte und Abkommen zwischen Hochschulen und Unternehmen.

    Die neuen Büroräume der Geschäftsstelle des Deutsch-Französischen Forums wurden am 25. Juni 2003 feierlich eingeweiht. Anwesend waren unter anderem die Bürgermeisterin von Straßburg, die Präsidenten der elsässischen Gebietskörperschaften, die Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule und der Präsident des Pôle universitaire Straßburg sowie Vertreter der beiden Außenmi-nisterien und der deutsche Generalkonsul in Straßburg.

    Ausführliche Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des Forums
    Forum Franco-Allemand
    8, rue des Ecrivains
    F - 67000 Strasbourg
    Tel.: + 33 (0)3.90.22.15.00
    Fax: + 33 (0)3.90.22.15.01
    eMail: info@deutsch-franzoes-forum.org
    oder auf der Website der Veranstalter
    www.deutsch-franzoes-forum.org


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsch-franzoes-forum.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).