idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2016 11:32

Verhaltenskodex für Studierende und Lehrende an der Medizinischen Fakultät

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Studierende und Lehrende der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben gemeinsam einen Kodex verabschiedet, der Verhaltensgrundsätze für alle Beteiligten festschreibt. Während der Vorlesung und in Seminaren sind etwa Handynutzung und Essen nicht gestattet. Der neue Verhaltenskodex tritt mit Beginn des Wintersemesters 2016/17 in Kraft.

    „Wir haben damit festgeschrieben, was ohnehin schon immer Maßgabe unseres guten gemeinsamen Miteinanders war“, erklärt Prof. Dr. Dr. Andreas Guse, Prodekan für Lehre. „Es gab in den vergangenen Semestern mitunter unzufriedene Stimmen über das Verhalten Einzelner. Das wollten wir proaktiv angehen und verbessern.“ In einem engen Abstimmungsprozess habe eine Arbeitsgruppe aus Lehrenden und Studierenden einen „Verhaltenskodex Lehre“ erarbeitet, der zum jetzt beginnenden Wintersemester 2016/17 in Kraft treten werde, so Guse. „Wir sind überzeugt, dass er weiter zu dem guten Lehr- und Lernklima an unserer Fakultät beiträgt, von dem wir alle profitieren“, betont Prof. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan der medizinischen Fakultät und UKE-Vorstandsmitglied.

    Das sind die wesentlichen Punkte des gemeinsam verabschiedeten Verhaltenskodexes:
    • Handys und Smartphones sind während der Lehrveranstaltung untersagt (ausgenommen Dozierende in der Patientenversorgung)
    • Essen während der Lehrveranstaltung ist untersagt, bei Veranstaltungen mit Patientenbeteiligung auch das Trinken
    • Auf ein angemessenes und gepflegtes äußeres Erscheinungsbild ist bei Veranstaltungen mit Patienten zu achten
    • Lehrende und Studierende haben pünktlich zu den Unterrichtsveranstaltungen zu erscheinen
    • Sie sind bei Lehrveranstaltungen aufmerksam, konzentrieren sich und beteiligen sich aktiv
    • Die Nutzung von Tablets und Notebooks beschränkt sich auf das absolut Notwendige
    • Fotos, Film- und Videoaufnahmen während der Lehrveranstaltungen sind untersagt

    An der Erarbeitung des Verhaltenskodexes haben Medizinische Fakultät und Fachschaftsrat der Studierenden mitgearbeitet. Prof. Guse: „Der Kodex wird von Lehrenden und Studierenden gleichermaßen getragen. Sanktionen bei Missachtung sind nicht vorgesehen; alle Beteiligten bauen auf ein vertrauensvolles Miteinander und gegenseitiges Verständnis.“

    Das Wintersemester 2016/17 beginnt für die 380 Studierenden der Humanmedizin am heutigen Dienstag mit einer Orientierungseinheit; die 70 neuen Studierenden der Zahnmedizin kommen am Montag, 10. Oktober, erstmals ans UKE.

    Kontakt
    Prof Dr. Dr. Andreas Guse
    Prodekanat für Lehre
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-51831
    guse@uke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).