idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 15:45

Vom Boten zum Bit - Ausstellung von Mainzer Studierenden im Museum für Kommunikation Frankfurt/Main

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    In seinem Forum zeigt das Museum für Kommunikation Frankfurt vom 2. Juli bis 7. September 2003 die Ausstellung "Vom Boten zum Bit. Die Entfesselung von Raum und Zeit". Die Ausstellung entstand im Rahmen eines zweisemestrigen Hauptseminars des Studiengangs Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Erstmalig hatten Studenten damit die Möglichkeit, eine Ausstellung von der theoretischen Planung bis zur praktischen Umsetzung zu entwickeln. Dabei gehörte die inhaltliche Konzeption ebenso zu ihren Aufgaben wie z.B. die Exponatausleihe, der Ausstellungsaufbau und die Pressearbeit. Betreut wurden sie von Professor Dr. Jürgen Wilke von der Universität Mainz und von Dr. Klaus Beyrer vom Frankfurter Museum für Kommunikation, die die Idee zu dem Hauptseminar gemeinsam entwickelt haben.

    Die thematische Vorgabe war die Nachrichtenübertragung vom berittenen Boten bis zum Internet. 2000 Jahre Kommunikationsgeschichte haben die Studenten in eine kompakte Ausstellung gebracht, die den Besucher zu einer Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart einlädt.

    Ausgewählte Exponate dokumentieren den Fortschritt der Medien, illustrieren aber auch, wie sich mit den Medien die Nachrichten verändert haben.

    "Vom Boten zum Bit. Die Entfesselung der Kommunikation von Raum und Zeit"
    2. Juli bis 7. September 2003

    Museum für Kommunikation Frankfurt
    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Freitag 9 - 17 Uhr
    Samstag, Sonntag, Feiertag 11 - 19 Uhr

    Eintritt frei

    Pressekontakt:
    Museum für Kommunikation
    Anja Schaluschke
    Tel.: (0 69) 60 60 350
    E-Mail: a.schaluschke@mspt.de

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Silke Bannick
    Tel.: (0 173) 64 76 901
    E-Mail: silke.bannick@freenet.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).