idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2016 14:23

Gegen das Vergessen – Fachtagung und Forum über neue Ansätze in der Alzheimer-Forschung

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Mehr als hundert Jahre nach der Beschreibung der Alzheimer-Krankheit sind effektive Behandlungsmethoden noch nicht in Sicht. Auf einem Herrenhäuser Symposium diskutieren Experten vom 10. bis 11. Oktober neue Forschungsbereiche jenseits der derzeit vorherrschenden Hypothesen sowie vielversprechende Ansatzpunkte, um endlich wirksame Therapien gegen die Erkrankung zu entwickeln. Teil des Symposiums ist ein öffentlicher Abendvortrag zum Thema.

    Die Alzheimer-Forschung konzentriert sich bislang hauptsächlich auf die Prozesse, die zur Bildung von Ablagerungen im Gehirn, den sog. senilen oder Amyloid-Plaques, führen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Symptome der Krankheit sich verbessern, wenn die Ablagerungen verhindert bzw. medikamentös abgebaut werden. Da dieser Zusammenhang jedoch nicht hinreichend belegt ist, wollen Wissenschaftler(innen) auf dem Herrenhäuser Symposium "Beyond Amyloid – Widening the View on Alzheimer's Disease" aktuelle Erkenntnisse der Alzheimer-Forschung thematisieren, die sich weiteren molekularen und zellulären Prozessen bei der Entwicklung der Krankheit widmen und bislang teilweise nur wenig Beachtung fanden. Dazu zählen beispielsweise Entzündungen, Zellzyklus-Prozesse, der Fettstoffwechsel usw. Auch künftige Perspektiven der Alzheimer-Forschung werden diskutiert.

    Renommierte Experten, unter anderem vom Mount Sinai Medical Center in New York, der Harvard Medical School in Boston, der University of Queensland in Brisbane und der University of Science and Technology in Hong Kong, werden an der Tagung teilnehmen, die in Kooperation mit der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfindet.


    Herrenhäuser Symposium: "Beyond Amyloid – Widening the View on Alzheimer's Disease"

    10. bis 11. Oktober 2016
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an dem Symposium teilzunehmen. Gerne organisieren wir Interviewtermine für Ihre Berichterstattung. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMMÜBERBLICK (Link zum detaillierten Programm: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranst...):

    1. Session: Lipid metabolism, inflammation and vascular aspects
    2. Session: Novel facets of presenilin function
    3. Session: Pathobiochemistry of tau and its interacting proteins
    4. Session: Cell cycle and neuronal activity
    5. Session: Mitochondrial and vesicular dynamics


    In Deutschland ist die Alzheimer-Krankheit derzeit bei mehr als einer Million Menschen diagnostiziert – Prognosen sagen aufgrund der Überalterung der Gesellschaft eine Verdopplung bis 2050 voraus. Warum ist es so schwer, gesicherte Erkenntnisse über wirksame Therapien oder Maßnahmen zur effektiven Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit zu erlangen? Und was verspricht die Pharmaindustrie?


    Herrenhäuser Forum: "Gegen das Vergessen: Neue Wege in der Alzheimer Forschung"

    Dienstag, 11. Oktober 2016, 19 Uhr
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Impulsvorträge von
    Prof. Dr. Christian Behl, Universitätsmedizin Mainz
    Prof. Dr. Isabella Heuser, Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Podiumsdiskussion mit
    Prof. Dr. Jürgen Götz, Universität Queensland, Australien
    Monika Kaus, Vorsitzende, Deutsche Alzheimer Gesellschaft
    sowie den Vortragenden

    Moderation durch Steve Ayan, Redakteur, Gehirn & Geist


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranst... Link zum Herrenhäuser Symposium.
    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranst... Link zum Herrenhäuser Forum.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).