idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 16:04

Presseinformation: 1. Niedersächsischer Life-Science-Tag

Dipl.-Ing. Ilka Zajons Pressestelle
BioRegioN - Biotechnologie Niedersachsen

    Veranstaltungshinweis:
    8. Juli 2003, 10 Uhr, Göttingen, Max-Planck-Institut f. biophysikalische Chemie

    "Ein Netzwerk zum Anfassen" präsentiert die BioRegioN GmbH auf dem 1. Niedersächsischen Life-Science-Tag am 8. Juli 2003 ab 10 Uhr im Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Walter Hirche, stellen sich Forschungseinrichtungen und Biotechnologie-Unternehmen ebenso vor wie Ausbildungseinrichtungen, Wirtschaftsförderer oder Patentanwälte.

    Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen in den Life-Sciences. Dazu gehören unter anderem folgende Vorträge:

    "Zeit der Bewährung - Deutscher Biotechnologie-Report 2003"
    Dr. Julia Schüler, Ernst & Young AG, Mannheim

    "Life-Science-Spitzen in Niedersachsen"
    Dr. Albrecht Läufer, BioRegioN GmbH, Hannover

    "Innovative Wirkstoffentwicklung: Von der Grundlagenforschung zum Produkt"
    Carsten Dehning, DeveloGen AG, Göttingen

    "Forschung für die Gesundheit des Menschen"
    Prof. Dr. Uwe Heinrich, Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover

    "Die aktuelle Finanzierungssituation von BioTech-Start-Ups"
    Willi Weddrin, BioMed Venture AG, Hannover

    Den Kontakten im Netzwerk und darüber hinaus räumt der 1. Niedersächsische Life-Science-Tag einen hohen Stellenwert ein: In den Pausen, im Ausstellerforum und beim Ausklang des Tages mit einem Sommerfest ab 17:30 Uhr ist viel Zeit für das persönliche Gespräch.

    Der 1. Niedersächsische Life-Science-Tag ist Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, mit und für die niedersächsische Life-Science-Szene. "Niedersachsen ist ein attraktiver Standort für dieses wichtige Wirtschaftsfeld der Zukunft", sagt Dr. Albrecht Läufer, Geschäftsführer der BioRegioN GmbH. Zu seiner Entwicklung trägt die BioRegioN GmbH aktiv bei: Im Auftrag des Landes Niedersachsen koordiniert das Unternehmen das BioRegioN-Netzwerk. Zudem ist es ein Dienstleister für Existenzgründer und Life-Science-Firmen: Zum Leistungsspektrum gehören neben dem Standortmarketing Unternehmens-, Marketing- und Finanzierungsberatung.

    Hinweis für die Medien:
    Vertreter der Medien und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir bitten um eine kurze, formlose Anmeldung bei Hannes Schlender,
    BioRegioN GmbH: hannes.schlender@bioregion.de oder Tel. 0531-2850 416.


    Weitere Informationen:

    http://www.bioregion.de/service/fr_service1.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).