idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 17:24

Universitätsabend mit Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    "Kommt der Ruck? Deutschland in der Reformdiskussion"

    Einen hochrangigen Gast konnte die Universität Stuttgart für den Universitätsabend am Mittwoch, den 9. Juli gewinnen: Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und Geschäftsführender Gesellschafter der Allgaier Werke, wird über das Thema "Kommt der Ruck? Deutschland in der Reformdiskussion" sprechen. Der Arbeitgeberpräsident setzt sich besonders für eine nachhaltige Reform der sozialen Sicherungssysteme, eine Modernisierung der Tarifpolitik und eine zukunftsfähige Bildung ein. Dazu sind Vertreter/innen der Medien und alle Interessierten herzlich eingeladen.

    Zeit: 9. Juli, 18.00 Uhr
    Ort: Stadtmitte, Keplerstr. 17, Raum 17.01

    Ausgehend von einer "dramatischen wirtschaftlichen Lage" mit einem Wirtschaftswachstum an der Nulllinie, einem Schuldenanstieg auf historische Höhen, der Kostenexplosion in der Sozialversicherung, einem weitereren Anstieg der Arbeitslosenzahlen, Insolvenzrekorden und schwindendem Vertrauen in der Wirtschaft und bei den Bürgern wird Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt in seinem Vortrag Reformbedarf anmahnen. Bisher - so seine Diagnose - reagiere das politische System lediglich auf die jeweils aktuellen Defizitanalysen etwa der EU oder der OECD, die Probleme würden verschleppt und Dauerdiskussionen führten zum Vertrauensverlust der Politik. Er fordert mit der Erhaltung und Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ein Globalziel für die Reform und wird am Beispiel der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung eine Balance aus Eigenverantwortung und Solidarität als Leitbild für die Reform erläutern. Als Schlüssel zur Sicherung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sieht Dieter Hundt es als notwendig an, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems zu verbessern. Er wird auch auf die kürzlich verabschiedete Agenda 2010 eingehen, die er als ersten Anfang mit richtigen Schritten sieht; dies sei allerdings nicht ausreichend, weitere Reformen würden bald notwendig.

    Informationen zur Person
    Der gebürtige Esslinger Dieter Hundt (Jahrgang 1938) studierte und promovierte an der ETH Zürich im Fach Maschinenbau. Seit 1975 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Allgaier Werke GmbH in Uhingen und seit 1996 Präsident der BDA und Vizepräsident der Vereinigung der Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände Europas (UNICE) in Brüssel. Seit 1998 ist er Ehrensenator der Universität Stuttgart.

    Mit den Universitätsabenden möchte die Universität Stuttgart dazu beitragen, eine fächerübergreifende Diskussion zwischen Wissenschaftlern, Studierenden und der Öffentlichkeit anzuregen. In diesem Rahmen nehmen regelmäßig Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu aktuellen Themen Stellung. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei Wein und Brezeln.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).