idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 18:02

Verleihung des Iberoamerikapreises

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel überreicht den mit 2000 Euro dotierten Preis für die beste spanische oder portugiesische Arbeit. Die iberoamerikanischen Konsuln im Saarland, in Hessen und in Rheinland-Pfalz werden an der feierlichen Preisverleihung teilnehmen. Sie haben den Preis gestiftet und die Saar-Uni als ausschreibende Universität ausgewählt.

    Termin: Do, 03. Juli 2003, 16.00 Uhr
    Ort: Senatssaal der Saar-Universität (Bau 5, 1. Stock)

    Gute Chancen auf den Iberoamerikapreis haben Studierende der Saar-Uni, die ihre akademische Arbeit in der jeweiligen Fremdsprache - spanisch oder portugiesisch - verfasst haben. Nach eingehender Lektüre der eingereichten Arbeiten haben die Jurymitglieder Prof. Dr. Mechthild Albert (Hispanistik) und Prof. Dr. Alberto Gil (Romanische Übersetzungswissenschaft) die diesjährigen Preisträger ermittelt und werden sie im Rahmen der Feierstunde bekannt geben.

    Der Preis würdigt das Interesse an wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen in Bezug auf Iberoamerika und soll dazu anregen, das Studium der spanischen und portugiesischen Sprache zu vertiefen.

    Der Wettbewerb steht im Saarland unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Jürgen Schreier.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

    Kontakt:

    Uta Merkle
    Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer / KWT
    Tel. (0681) 302-2656, (0681) 302-4270, E-Mail: kwt@rz.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).