idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2016 10:00

63. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT zur Zukunft der Mobilität und Mobilität der Zukunft

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    „Autonom, intelligent, geteilt, vernetzt, elektrisch – wie sind wir in der Zukunft mobil?“ lautet der Titel des 63. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT zu dem die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WIssenschaften sowie dem Deutschlandfunk am
    13. Oktober um 19.00 Uhr in Berlin einlädt.

    Veranstaltungsort:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    - Leibnizsaal -
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin

    Die Automobilindustrie und die Gesellschaft stehen hinsichtlich der Mobilität vor einer Zeitenwende. Autonom, intelligent, geteilt, vernetzt, elektrisch und auch nachhaltig sollen die Verkehrsweisen der Zukunft sein. In nicht allzu ferner Zeit sollen sich Fahrzeuge mit Strom und ohne Fahrer bewegen können. Neben der Elektromobilität sind Vernetzung und autonomes Fahren zentrale Themen der Automobilbranche. Neue Akteure wie Google und Apple agieren zunehmend auf diesem Feld.

    Wie sehen die Fahrweisen der Zukunft aus und welche technischen, ökonomischen und ethischen Fragen werfen sie auf? Auf welche gravierenden technologischen Veränderungen steuert die Automobilbranche zu? Wie ist die Gesellschaft auf diese Umwälzungen vorbereitet? Wie sieht eine umwelt- und sozialverträgliche Verkehrspolitik aus, die auch die Lebensqualität sichert?

    Diesen und weiteren Fragen widmen sich folgende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik:

    Dr. Anton Hofreiter, MdB
    Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag

    Johann Jungwirth
    Leiter Digitalisierungsstrategien bei der Volkswagen AG

    Prof. Stephan Rammler
    Mobilitäts- und Zukunftsforscher und Professor für Transportation
    Design & Social Sciences an der HBK Braunschweig

    Prof. Dr. Wolfgang Wahlster
    CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche
    Intelligenz und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen
    Akademie der Wissenschaften

    Moderation: Ulrich Blumenthal, Ressortleiter „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk
    und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT

    Begrüßung:
    Frauke Hamann, Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige schriftliche Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group in Berlin: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de


    Bilder

    Dr. Anton Hofreiter, MdB Bündnis 90/Die Grünen
    Dr. Anton Hofreiter, MdB Bündnis 90/Die Grünen
    Quelle: ©Tibor Bozi

    Johann Jungwirth, Volkswagen AG
    Johann Jungwirth, Volkswagen AG


    Anhang
    attachment icon Veranstaltungshinweis 63. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dr. Anton Hofreiter, MdB Bündnis 90/Die Grünen


    Zum Download

    x

    Johann Jungwirth, Volkswagen AG


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).