idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2016 17:52

Studienvorbereitungskurse an der TH Wildau für 43 Geflüchtete aus Krisengebieten

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die Technische Hochschule Wildau stellt sich ihrer Verantwortung als internationale Hochschule und baut ein umfangreiches Programm zur Unterstützung von Geflüchteten aus Krisengebieten auf. Das „Welcome Center der TH Wildau“ startete am 4. Oktober 2016 zwei spezielle Kurse zur Studienvorbereitung. Daran nehmen 43 Bewerber teil, unter ihnen sechs Frauen.

    Das Studienvorbereitungsprogramm für Geflüchtete umfasst einen einjährigen Kurs für diejenigen an, die bereits gute bis sehr gute Deutschkenntnisse besitzen (ab Niveaustufe B1). Ein zweijähriger Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die kein bzw. wenig Deutsch sprechen (Niveaustufen A0 bis A2). Zusätzlich zum Intensivmodul „Deutsch für Ausländer“ werden die Fächer Deutschlandkunde und Interkulturelle Kompetenzen, Mathematik und Informatik, Grundlagen der Wirtschaft bzw. Grundlagen der Technik, Englisch sowie Fachdeutsch Wirtschaft oder Technik unterrichtet. Das Programm wird vorwiegend aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD finanziert.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen überwiegend aus Syrien und Afghanistan, aber auch aus Iran, Pakistan, Ägypten und Kamerun. Sie sind in Unterkünften der Region um Wildau untergebracht. Einige von ihnen haben bereits in ihren Heimatländern studiert, größtenteils aber keine akademischen Abschlüsse.

    Die Studienvorbereitungskurse enden mit einer Sprachprüfung auf dem Sprachniveau C1. Dies ist die Voraussetzung für eine Bewerbung an den meisten deutschen Hochschulen und Universitäten. Nach erfolgreichem Abschluss der Kurse wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Studium unter anderem in den Fachrichtungen Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Informatik, Telematik oder Kommunikations- und Informationstechnik aufnehmen.

    Das Welcome Center der TH Wildau ist die zentrale Koordinierungs- und Anlaufstelle der Hochschule zur Unterstützung von Geflüchteten aus Krisengebieten. Zu seinen Aufgaben gehören die Studienberatung, die Durchführung von Sprach- und IT-Kursen, die Bereitstellung persönlicher Betreuer – so genannter Buddys, aber auch die Organisation von sportlichen und Freizeitaktivitäten.

    Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/studienvorbereitungskurse-an-der-technischen-hochschule-wildau-fuer-43-gefluechtete-aus-krisengebieten-gestartet-1594839.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de/refugees


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).