idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2016 12:55

Die USA auf neuem Kurs / Die Wahl und die Folgen für Europa

Karin Hammer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

    Podiumsdiskussion am Montag, den 10.10.16 um 19 Uhr in Frankfurt im Haus am Dom mit Karsten D. Voigt, Prof. Greta Olson und Marco Fey, Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

    Nach der Präsidentschaftswahl werden die USA ihre Rolle in der Welt neu bestimmen. Ein Schwenk in ihrer Außen- und Sicherheitspolitik nach Obama deutet sich an. Was hat es für Konsequenzen für die EU-Staaten und für Deutschland, wenn die Weltmacht anders agiert? Was bedeutet es für Deutschlands Rolle in Europa?

    Es diskutieren:

    Prof. Dr. Greta Olson
    Amerikanistin und Kulturwissenschaftlerin
    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Karsten D. Voigt
    ehem. Bundestagsabgeordneter, SPD
    ehem. Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit

    Marco Fey
    Experte für US-Außen- und Sicherheitspolitik
    Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und
    Konfliktforschung

    Moderation
    Andreas Schwarzkopf
    Frankfurter Rundschau

    Montag, 10. Oktober 2016, Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
    Beginn: 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
    Eintritt: frei

    Kooperationsveranstaltung von:
    Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
    Frankfurter Rundschau
    Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus


    Weitere Informationen:

    http://hsfk.de
    http://bit.ly/2cpHk7U


    Bilder

    Podiumsdiskussion Die USA auf neuem Kurs
    Podiumsdiskussion Die USA auf neuem Kurs


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Kulturwissenschaften, Politik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Podiumsdiskussion Die USA auf neuem Kurs


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).