idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2016 14:32

Fraunhofer-Team gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis

Oliver Küch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

    Horst Görtz-Stiftung zeichnet Harvester-Analyse-Technik aus. Verfahren ermöglicht Aufdeckung versteckter Internet-Kommunikation von Android-Apps.

    Ein Team aus Fraunhofer-Forschern des Centers for Research in Security and Privacy (CRISP) hat den Deutschen IT-Sicherheitspreis gewonnen. Ausgezeichnet wurden Wissenschaftler aus Darmstadt und Paderborn für die Entwicklung der Harvester-Analysetechnik, mit der sich die Internet-Kommunikation von Android-Apps nachvollziehen lässt. Mit Hilfe des Verfahrens lassen sich etwa unerwünschte Datentransfers erkennen, selbst wenn die Kommunikation von den Programmierern der App verschleiert wurde. Nutzungsmöglichkeiten für das Verfahren bieten sich zum Beispiel für Strafverfolgungsbehörden, Antivirus-Anbieter oder die Betreiber von App-Stores. Das vierköpfige Team teilt sich durch den ersten Platz ein Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro.

    Unbemerkt vom Smartphone-Nutzer verschicken viele Apps Daten über das Internet. Ob es sich dabei um gutartige oder bösartige Kommunikation handelt, ist oft schwer zu sagen, denn viele App-Programmierer verschleiern zum Beispiel Ziel-Server und Email-Adressen. Mit dem dynamischen Harvester-Analyseverfahren lassen sich Programmteile in geschützten Umgebungen so ausführen, dass man die versteckten Informationen einsehen kann. App-Analysten können damit zum Beispiel Schadcode in Apps aufspüren oder unerwünschte Datenabflüsse nachverfolgen, etwa wenn Apps Bankinformationen an Angreifer per Email übermitteln.

    Das Team aus Steven Arzt, Marc Miltenberger und Siegfried Rasthofer (alle Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und Technische Universität Darmstadt) sowie Prof. Dr. Eric Bodden, Fraunhofer IEM/Heinz Nixdorf-Institut Universität Paderborn, empfing die Auszeichnung in Darmstadt aus den Händen von Preisstifter Dr. Ing. eh. Horst Görtz. Der Deutsche IT-Sicherheitspreis ist die bedeutendste Auszeichnung für anwendungsnahe IT-Sicherheit in Deutschland.


    Bilder

    v.l.: Steven Arzt, Siegfried Rasthofer, Marc Miltenberger, Prof. Dr. Eric Bodden
    v.l.: Steven Arzt, Siegfried Rasthofer, Marc Miltenberger, Prof. Dr. Eric Bodden
    Quelle: Mareike Schaaf / CRISP


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    v.l.: Steven Arzt, Siegfried Rasthofer, Marc Miltenberger, Prof. Dr. Eric Bodden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).