idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2016 09:31

Internationales Symposium "Engineering and Life": Gemeinsame Wege von Naturwissenschaft & Technik

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Zwischen Bio- und Ingenieurwissenschaften könnten unzählige Synergieeffekte genutzt werden, um aktuelle und zukünftige Fragestellungen besser lösen zu können. Allein die Zusammenarbeit zwischen beiden Disziplinen fehlt vielfach noch. Auf dem Symposium "Engineering and Life" (19.-21. Oktober, Hannover) wollen internationale Experten neue Brücken zwischen den Fächern schlagen.

    Gemeinsame Ziele verbinden neuerdings immer intensiver die Arbeit von Bio-, Lebens- und Ingenieurwissenschaftler(inne)n. Zukunftsgerichtete wissenschaftliche und technologische Disziplinen entstehen, um durch biologische Konzepte Probleme in der Ingenieurswelt zu lösen, beispielsweise durch neue Materialien, die von der Natur inspiriert sind. Umgekehrt helfen Maschinenbau- und Ingenieurleistungen dabei, Studien, Nachbildungen oder Erweiterungen von biologischen Systemen voranzutreiben und das Grundverständnis physiologischer und biochemischer Prozesse zu erweitern.

    An dieser Schnittstelle, die entscheidende Beiträge für Technologieentwicklungen im Bereich von Gesundheitsversorgung, Diagnose und Mensch-Maschine-Interaktionen leisten kann, setzt das Symposium "Engineering and Life" an. Das Programm wurde gemeinsam mit dem InnovationLab in Heidelberg, dem Karlsruher Institut für Technologie sowie der Technischen Universität Braunschweig gestaltet und bringt neben führenden Experten aus Deutschland unter anderem auch die des King's College London, der Oxford University, der Stanford University und des Weizmann Institute of Science in Hannover zusammen. Die Tagung soll dem interdisziplinären Austausch von aktuellen Forschungsergebnisse und Perspektiven dienen.


    Herrenhäuser Symposium: "Engineering and Life"

    19. bis 21. Oktober 2016
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    PROGRAMMÜBERBLICK (Link zum detaillierten Programm: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranst...):

    • From Organic to Bio-Electronics
    • Bio-Inspired Materials Science & Synthetic Biology
    • Semiconductor-Cell Interfaces
    • Innovative Biosensing

    Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an dem Symposium teilzunehmen. Gerne organisieren wir Interviewtermine für Ihre Berichterstattung. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranst... Link zur Veranstaltung.
    http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungskalender Weitere Veranstaltungen.
    https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/en... Die Pressemitteilung im Internet.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Das vollständige Programm des Symposiums.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).