Schnuppervorlesungen sind eine gute Möglichkeit für Studieninteressierte, den Hochschulalltag zu erleben. Eine Übersicht über alle Angebote im Wintersemester ist nun online abrufbar.
Gesundheitsrecht, Analytische Chemie, Architekturgeschichte: Genauso breit gefächert wie das Studienangebot ist auch das Schnuppervorlesungsverzeichnis der FH Münster. Es richtet sich an Studieninteressierte, die sich durch den Besuch einer regulären Vorlesung ein eigenes Bild von einem Studiengang machen möchten. Anmeldungen für Termine des Wintersemesters sind ab sofort unter http://www.fh-muenster.de/svvz möglich.
„Ein Großteil unserer Fachbereiche macht mit“, freut sich Ronja Hoffmann vom FH-Schulnetzwerk, die das Angebot koordiniert. Schnuppervorlesungen seien eine gute Möglichkeit, den Hochschulalltag hautnah zu erleben und Informationen für eine fundierte Studienentscheidung zu sammeln. „Es geht nicht darum, bereits vorab Studieninhalte zu erlernen“, betont Hoffmann.
Die Vorlesungen des Wintersemesters finden je nach Studiengang zwischen Mitte Oktober bis Januar in Münster und Steinfurt statt – auch in den Herbstferien. Schüler, Auszubildende und Berufstätige, die ein Studium planen, können online einen passenden Termin auswählen und sich kostenfrei anmelden.
https://www.fh-muenster.de/svvz - Schnuppervorlesungsverzeichnis
https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/schulnetzwerk/schulnetzwerk.p... - Schulnetzwerk der FH Münster
https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/zsb/zsb.php?p=3,0 - Zentrale Studienberatung (ZSB) der FH Münster
Foto: Wer einmal eine reguläre Vorlesung seines Wunsch-Studiengangs erleben möchte, kann sich über d ...
Quelle: Foto: FH Münster/Christian Trick
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Foto: Wer einmal eine reguläre Vorlesung seines Wunsch-Studiengangs erleben möchte, kann sich über d ...
Quelle: Foto: FH Münster/Christian Trick
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).