Geförderte MatRessource-Projekte stellten Zwischenergebnisse vor
Die BMBF-Fördermaßnahme "Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft - MatRessource" lud im Rahmen des internationalen Kongresses „MSE – Materials Science and Engineering“ vom 28. bis 29. September 2016 in Darmstadt zum BMBF-FORUM ein. Die zweitägige Veranstaltung wurde von Herrn Dr.-Ing. Joachim P. Kloock BMBF, Referat Neue Materialien und Werkstoffe; KIT; HZG eröffnet. Mehr als 130 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil und informierten sich über die Fördermaßnahme MatRessource. Am 28. September stellten die MatRessource-Projekte ihre Forschungsergebnisse der interessierten Öffentlichkeit vor. Anschließend wurde in einer Podiumsdiskussion das Thema Materialinnovationen und Kreislaufwirtschaft aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektive diskutiert. Am darauffolgenden Tag referierten Vertreter unterschiedlicher Industriesektoren über die „Zukunft für ressourceneffiziente Anwendungen“. Im letzten Teil der Veranstaltung kamen die in 2016 bewilligten Projekte des MatRessource zu einer nicht-öffentlichen Sitzung zusammen und präsentierten ihre Projektziele zur Erreichung von „Ressourceneffizienz durch Materialinnovationen“ innerhalb der Förderperiode.
Gruppenbild: Akteure der Fördermaßnahme MatRessource
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Chemie, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).