Internationale Studierende präsentieren am 15. Oktober in Teams auf dem Flugplatz Stade ihre Konzepte für das Fliegen der Zukunft. In einem Wettbewerb führen sie ihre eigens dafür konstruierten, flugfähigen Modelle vor. Zum Flugtag sind Medienvertreter/innen herzlich eingeladen.
Es ist eine Premiere: Am 15. Oktober 2016 findet auf dem Flugplatz Agathenburg/Stade erstmals die "New Flying Competition" statt. Sechs studentische Teams aus Europa, der Türkei und China reisen zu diesem Wettbewerb an, um ihr selbstentwickeltes Flugzeug der Zukunft im flugfähigen Modellmaßstab vorzustellen. Die HAW Hamburg schickt ihr Team "HAWings" an den Start. Vor einer Fachjury mit Experten/innen gilt es, das Flugmodell in einer Flugpräsentation vorzustellen. Doch es geht nicht nur um den Austausch von innovativen Modellideen. Auch der interkulturelle Austausch von Erfahrungen und Kontakten mit den internationalen Teams ist Ziel des Wettbewerbs.
Am Sonnabend, den 15. Oktober 2016, sind Medienvertreter/innen herzlich eingeladen,
ab 11:30 Uhr die Wettbewerbsflüge auf dem Flugplatz Agathenburg/Stade zu verfolgen.
Achtung Ausweichtermin: Bei schlechtem Wetter finden die Flüge
am Sonntag, den 16. Oktober, ab 11:30 Uhr statt.
Medienvertreter/innen akkreditieren sich bitte bei: presse@haw-hamburg.de
Die Jury setzt sich aus hochkarätigen Luftfahrtexperten/innen der Airbus Operations GmbH, der Lufthansa Technik AG, Hamburg Aviation sowie dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) zusammen. Darüber hinaus konnte die Fachexpertise von Frank Heitmann, prämierter Modellflugexperte und Showpilot, gewonnen werden. Initiiert wird der Flugwettbewerb vom Verein „Neues Fliegen“, ins Leben gerufen von Studierenden der HAW Hamburg.
Infos zum Wettbewerb: www.newflyingcompetition.com
Hintergrund: Bereits 2011 hatten Studierende der HAW mit dem Flugzeugmodell AC20.30 einen Blick in die Zukunft des Passagierfliegens gewagt. Aus dieser Projektarbeit entstand die Idee, in einem internationalen wissenschaftlichen Wettbewerb verschiedene Flugmodelle von Studenten gegeneinander antreten zu lassen.
Gesponsert wird die „New Flying Competition“ von Airbus Group als Prime Sponsor sowie der Lufthansa Technik AG, dem Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) und von Hamburg Aviation.
Kontakt:
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulze, Mentor Neues Fliegen e.V.
Tel.: 040.428 75-7882
detlef.schulze@haw-hamburg.de
http://www.newflyingcompetition.com
http://www.haw-hamburg.de
http://www.hamburg-aviation.de/de/presse/news/article/meldung/internationale-uni...
Testflug mit selbstkonstruiertem Flugmodell
Quelle: Verein Neues Fliegen/HAW Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kunst / Design, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).