idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2016 10:32

Neuer Studiengang Entrepreneurship & Family Business an der ISM

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Globalisierung und ein zunehmender internationaler Wettbewerb stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Unternehmensstrategie permanent anzupassen. Auf diese Aufgabe bereitet die International School of Management (ISM) in dem neuen Master-Studiengang Entrepreneurship & Family Business vor. Mit Fokus auf Unternehmensgründungen und Familienunternehmen lernen die Studierenden, Geschäftsmodelle zu entwickeln und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben. Das Master-Programm startet im Wintersemester 2017/2018 an der ISM Köln.

    Insbesondere junge Start-ups und mittelständische Unternehmen brauchen innovative Strategien, um mit internationalen Großunternehmen konkurrieren zu können. Im M.A. Entrepreneurship & Family Business werden die Studierenden gezielt in der Unternehmensführung ausgebildet und lernen innerhalb von drei Semestern innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu optimieren. Dafür vermittelt das Master-Programm Fachkenntnisse in den Bereichen Recht, Finanzen, Wachstumsmanagement, Unternehmensgründung und Leadership.

    Darüber hinaus bietet das Studium an der ISM die Möglichkeit, sich intensiv mit den Besonderheiten von Familienunternehmen auseinanderzusetzen. Studierende lernen die Unterschiede zu anderen Unternehmensformen kennen, bekommen Einblicke in die Themen Sanierungsmanagement sowie Unternehmensnachfolge und lernen, wie sich Familienunternehmen als sogenannte „Hidden Champions“ in internationalen Märkten behaupten können. Der Bereich Entrepreneurship deckt als zweite Säule des Studiums alle Themen rund um die erfolgreiche Unternehmensgründung ab. Hier steht vor allem die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Denn die angehenden Jungunternehmer lernen nicht nur Formen der Unternehmensgründung, moderne Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden kennen, sondern erhalten die Chance, ihre eigenen Geschäftsideen in einem Start-up-Projekt aktiv zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Fester Bestandteil des Studiums ist neben einer zwölfwöchigen Praxisphase ein integriertes Auslandssemester mit der Option auf einen internationalen Doppelabschluss.

    „Dreh- und Angelpunkt des Studiengangs ist das Thema Innovation, das gleichzeitig auch die Verbindung zwischen Unternehmensgründern und Familienunternehmern ist“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Horst Kutsch. Der studierte Statistiker mit Erfahrung in der Online-Marktforschung ist selbst Unternehmensgründer und seit vielen Jahren als Gründungsberater tätig. Außerdem forscht er aktiv auf dem Gebiet der Entrepreneurship Education.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).