idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 12:55

Iconic Turn: Der Nanowissenschaftler Wolfgang Heckl am 3. Juli in München

Ingo Buchholzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hubert Burda Stiftung

    Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "ICONIC TURN - DAS NEUE BILD DER WELT" am Donnerstag, den 3. Juli um 19.00 Uhr in der Großen Aula der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, München

    Wolfgang Heckl, Professor für Nanotechnologie, wird referieren zum Thema

    DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN -
    NANOWISSENSCHAFT ALS SCHLÜSSELTECHNOLOGIE DES
    21. JAHRHUNDERTS

    Weitere Informationen unter www.iconic-turn.de

    Die Vorlesungen werden von der Fraunhofergesellschaft (FhG - Institute for Media Communication) via Live-Streaming in verschiedene Universitäten übertragen und auf der Internetplattform http://www.netzspannung.org archiviert.

    Veranstalter: Hubert Burda Stiftung und Humanwissenschaftliches Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Pressekontakt:
    Hubert Burda Stiftung
    Bettina Müller
    089 9250 2710
    muellerb@burda.com


    Weitere Informationen:

    http://www.iconic-turn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).