Das IFP Énergies nouvelles (IFPEN – französisches Institut für Erdöl und neue Energien) hat eine neue Broschüre über seine wissenschaftlichen Tätigkeiten veröffentlicht. Das IFPEN ist ein französisches Forschungsinstitut, dessen Tätigkeiten sich um drei „strategische Prioritäten“ gruppieren: nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Förderung von Öl und Gas.
Das IFP Énergies nouvelles (IFPEN – französisches Institut für Erdöl und neue Energien) hat eine neue Broschüre über seine wissenschaftlichen Tätigkeiten veröffentlicht. Das IFPEN ist ein französisches Forschungsinstitut, dessen Tätigkeiten sich um drei „strategische Prioritäten“ gruppieren: nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Förderung von Öl und Gas.
Das IFP stellt sich den klimatischen und energischen Herausforderungen, indem es den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität und zu einem diversifizierteren Energiemix fördert.
Es legt den zweiten Schwerpunkt auf Wohlstand und Arbeitsplätze durch die Förderung von Wettbewerbsfähigkeit.
Weitere Informationen:
Die Broschüre des IFP Énergies nouvelles 2016 (auf Englisch) – http://www.ifpenergiesnouvelles.com/content/download/76840/1605888/version/2/fil...
Redakteur: Etienne Gonon-Pelletier, etienne.gonon-pelletier@institutfr.at
Übersetzerin: Annemarie Emeder, annemarie.emeder@institutfr.at
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Energie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).