idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2016 14:08

Claire Voisin, diesjährige Gewinnerin der CNRS-Goldmedaille

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Frankreichs höchste Auszeichnung für Naturwissenschaften, die Goldmedaille des CNRS, wurde 2016 an die Mathematikerin Claire Voisin verliehen. Die 1962 geborene Expertin für algebraische Geometrie wurde bereits mehrmals in ihrer beruflichen Laufbahn für ihre Arbeit ausgezeichnet, zum Beispiel mit der Silbermedaille des CNRS im Jahr 2006 sowie mit dem Preis des Clay Mathematics Institute im Jahr 2008.

    Die Mathematikerin folgt damit als Preisträgerin dem Zell- und Molekularbiologen Eric Karsenti, der diese prestigeträchtige Auszeichnung im Jahr 2015 erhielt. Frau Voisin wird am 14. Dezember 2016 während einer Zeremonie in der Sorbonne Universität die CNRS-Goldmedaille verliehen.

    Claire Voisin ist international anerkannt für ihre Arbeit im Bereich der algebraischen Geometrie und besonders für ihre Forschungen über die “Topologie der projektiven und kählerianen Varietäten” sowie über die Hodge-Theorie. Algebraische Geometrie erlebte dank der Werke der französischen Schule (Jean-Michel Serre, Alexander Grothendieck) in den 1950er Jahren einen tiefgreifenden Wandel und wird auch heute noch stetig weiterentwickelt.

    Die diesjährige Preisträgerin ist auch die erste Mathematikerin, die am 2. Juni 2016 nach 30 Jahren als Forscherin am CNRS, einen Lehrstuhl für algebraische Geometrie am “Collège de France” erhielt.

    Quelle: “Claire Voisin, médaille d’or 2016 du CNRS”, Pressemitteilung des CNRS, 21/09/2016 – https://lejournal.cnrs.fr/articles/claire-voisin-medaille-dor-2016-du-cnrs

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Mathematik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).