idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2016 09:31

Hochschule Koblenz mit goldenem Öko-Verkehrs-Siegel der Stadt Koblenz gewürdigt

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Mit dem Öko-Verkehrs-Siegel zeichnet die Stadt Koblenz in zweijährigem Turnus Unternehmen aus, die sich durch ihre Mobilitätsstrukturen besonders im Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Erstmals wurde der Hochschule Koblenz nun die Bestkategorie „Goldenes Öko-Verkehrs-Siegel“ verliehen. Zuvor, in den Jahren 2012 und 2014, erhielt die Hochschule Koblenz bereits das Silberne Öko-Verkehrs-Siegel.

    KOBLENZ. Mit dem Öko-Verkehrs-Siegel zeichnet die Stadt Koblenz in zweijährigem Turnus Unternehmen aus, die sich durch ihre Mobilitätsstrukturen besonders im Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Erstmals wurde der Hochschule Koblenz nun die Bestkategorie „Goldenes Öko-Verkehrs-Siegel“ verliehen. Zuvor, in den Jahren 2012 und 2014, erhielt die Hochschule Koblenz bereits das Silberne Öko-Verkehrs-Siegel.

    Der abstrakte Begriff „Mobilitätsstrukturen“ bezieht sich dabei auf ganz konkrete Maßnahmen, mit denen ein Betrieb im Sinne des Umweltschutzes handeln kann. Arbeitgeber können zum Beispiel fördern, dass die Beschäftigten ihren Weg zum Job umweltfreundlich durch den ÖPNV oder eine gezielte Mitfahr-Vernetzung gestalten können. Der Katalog umfasst diesbezüglich auch weniger augenscheinliche Maßnahmen, wie z.B. flexible Arbeitszeiten, alternierende Heimarbeit oder – im Falle der Studierenden – E-Learning-Angebote. Im Bereich Logistik und Warenanlieferung oder in Bezug auf Geschäftsreisen kann ebenfalls viel für das Klima getan werden.

    Jochen Wiebusch, Leiter der Technik und Hausverwaltung an der Hochschule Koblenz, freute sich über die besondere Auszeichnung, die nur vier weitere Unternehmen der Region erreichten: „Letztlich ist das Siegel auch eine Anerkennung aller, die sich für das neue Semesterticket eingesetzt haben. Dieses ist nun verbundweit im VRM gültig und gestaltet damit den Umstieg in den öffentlichen Nahverkehr speziell für unsere über 9000 Studierenden attraktiver.“ Dies sei, neben zahlreichen anderen Maßnahmen der Hochschule für Umwelt- und Klimaschutz, ausschlaggebend für die Gold-Ehrung gewesen. „Die Jury hat im neuen Semesterticket ein nachhaltiges Instrument zur verstärkten Nutzung des ÖPNV für die Studierenden in der Region gesehen. Diese Form der Mobilität ist durch eine, im Vergleich zum Auto, erheblich bessere Ökobilanz gekennzeichnet und hierum geht es ja beim Öko-Verkehrssiegel“, erklärte Prof. Dirk Fischer die Entscheidung der Jury.

    Die Bewertung der in diesem Jahr eingegangenen 14 Bewerbungen wurde durch eine Jury, bestehend aus Stadtverwaltung Koblenz, Lokale Agenda 21 AG Verkehr, Industrie und Handelskammer (IHK) bzw. Handwerkskammer (HWK), Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel, evm Verkehrs GmbH, Rhein-Zeitung und Hochschule Koblenz – RheinMoselCampus, durchgeführt. In einer Feierstunde im Historischen Rathaussaal überreichte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig nun die Urkunden an die prämierten Betriebe.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).