Terminhinweis:
Pressekonferenz im Vorfeld des
Deutscher Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2016
Termin: Dienstag, 18. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Raum IV, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rückenschmerz, Arthrose oder Osteoporose. Die allermeisten Patienten werden nicht etwa auf dem Operationstisch, sondern mit konservativen – nicht-chirurgischen – Verfahren behandelt. Trotz ihrer großen Bedeutung für das Fach werden konservative Methoden im Gesundheitssystem aber oft nicht angemessen vergütet, kritisieren Orthopäden und Unfallchirurgen. Was die konservative Therapie leistet und wie sie in Deutschland am besten gefördert werden kann, diskutieren Experten auf einer Pressekonferenz im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie am 18. Oktober in Berlin.
Der Ersatz von Knie- und Hüftgelenken gehört in Deutschland zu den sichersten Eingriffen überhaupt. Nach Expertenmeinung sollten Endoprothesen nur zum Einsatz kommen, wenn gelenkerhaltende Maßnahmen keinen Erfolg mehr bringen. Dennoch wird häufig der Vorwurf erhoben, dass Orthopäden in Deutschland zu schnell und zu häufig zum Skalpell griffen. Das kürzlich erschienene Weißbuch Gelenkersatz zeigt dagegen, dass die Eingriffszahlen in den vergangenen zehn Jahren weitestgehend stabil geblieben sind. Auf der anstehenden Pressekonferenz erklären Experten, welche Alternativen zur Endoprothese für welche Patienten infrage kommen und wann eine Operation notwendig ist.
Wir laden Sie herzlich zur Vorab-Pressekonferenz und zur anschließenden Baumpflanzaktion in Berlin ein. Eine Übersicht über die geplanten Themen und Experten finden Sie anbei. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder online. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Anne-Katrin Döbler Lisa Ströhlein
***********************************************************
Programm der Pressekonferenz
DKOU 2016 – Was O & U bewegt
Highlights des DKOU 2016: OP der Zukunft
Universitäts-Professor Dr. med. Heiko Reichel
Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC), Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm am RKU
Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard
Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Ulm
Deutsche Traumastiftung: „Kinder - Leben - Schützen – Retten“
Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard
Neueste Daten aus O & U: Weißbuch Endoprothetik schafft Grundlage für patientenorientierte Entscheidungen
Universitäts-Professor Dr. med. Heiko Reichel
Es muss nicht immer das Skalpell sein: Konservativ vor Operationen
Dr. med. Manfred Neubert
Kongress-Präsident DKOU 2016, Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sonneberger Orthopädiezentrum, Bremen
Highlight für Patienten: Arthrosetag beim DKOU 2016
Professor Dr. med. Erika Gromnica-Ihle
Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga, Berlin
Moderation: Anne-Katrin Döbler, Pressestelle DKOU 2016, Stuttgart
***********************************************************
Akkreditierung
O Ich wer die Vorab-Pressekonferenz des DKOU 2016 am 18. Oktober 2016 in Berlin besuchen.
O Ich werde den DKOU 2016 in Berlin besuchen.
O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.
O Bitte informieren Sie mich weiter kontinuierlich über den DKOU.
O Ich möchte keine weiteren Informationen zum DKOU erhalten.
NAME:
MEDIUM/RESSORT:
ADRESSE:
TEL/FAX:
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Anne-Katrin Döbler, Lisa Ströhlein
Pressestelle DKOU 2016
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-459, Fax: 0711 8931-167
stroehlein@medizinkommunikation.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).