idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2016 13:29

Die 11. Kinder-Uni Bergedorf öffnet Hörsaal für kleine Studierende

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Auftakt mit dem Erfinder der Sendung mit der Maus: Warum ist Erdöl so wichtig? Wie viele Gummibären muss ich essen, um einen Triathlon zu schaffen? Was genau steckt hinter den ganzen bunten Werbebotschaften? Experimentelle Phänomene: Magie oder Chemie? Diese spannenden Fragen beantwortet die Kinder-Uni Bergedorf der HAW Hamburg: An vier Donnerstagen im November öffnen sich die Türen für kleine Studierende. Kartenvorverkauf für 3 Euro ab Ende Oktober 2016

    Vom 3. bis 24. November 2016 findet an der HAW Hamburg wieder die Kinder-Uni Bergedorf statt. Die Vortragsreihe startet mit einem der Väter der Sendung mit der Maus: Armin Maiwald, Autor, Regisseur und Fernsehproduzent. Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences begeistern an drei folgenden November-Donnerstagen mit spannenden Themen Kinder, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren.

    Ort: HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Ulmenliet 20, 21033 Hamburg.
    Zeit: ab 3. November immer donnerstags, 17 Uhr bis 17.45 Uhr.

    Programm:
    3. November 2016, 17 Uhr, Hörsaal 0.43: „Was wird aus Erdöl hergestellt?“
    Und warum ist Erdöl so wichtig? Armin Maiwald zeigt in seinem Vortrag, dass es niemanden gibt, der nichts damit zu tun hat.

    10. November 2016, 17 Uhr, Hörsaal 0.43: „Bärenstarke Muskelprotze“
    Wie viele Gummibären muss ich essen, um einen Triathlon zu schaffen? Auf diese und andere Fragen geht Prof. Dr. Nick Bishop in seinem Vortrag ein.

    17. November 2016, 17 Uhr, Hörsaal 0.43: „Werbung wirkt! – Die Strategien des Marketings“
    Wir sind alle unzähligen Werbebotschaften ausgesetzt – aber was genau steckt hinter den ganzen bunten Werbebotschaften? Prof. Dr. Christoph Wegmann erklärt, wie Werbung uns doch mehr beeinflusst als wir manchmal glauben.

    24. November 2016, 17 Uhr, Hörsaal 0.45: „Zauberhafte Chemie“
    Steckt hinter den gezeigten Phänomenen Magie – oder ¬–Chemie? Prof. Dr. Marcus Schiefer zeigt viele spannende Experimente, die den Betrachter zum Staunen bringen und Lust machen, mehr über Chemie zu lernen.

    Weitere Informationen:
    Eintrittskarten können für 3 Euro erworben werden. Informationen zum Beginn des Vorverkaufes und andere aktuelle Ankündigungen auf http://www.kinderuni-bergedorf.de/

    Im Eintrittspreis ist ein Snack enthalten, den die Kinder im Café Student Affairs direkt neben der Mensa ab 16.00 Uhr bekommen können. Er beinhaltet ein 0,5l Soft-Getränk und wahlweise entweder eine Laugenstange, eine Brezel oder einen Muffin.

    Bei Vorlage der Eintrittskarte erhalten die Kinder eine halbe Stunde vor Beginn der Vorlesung einen Kinder-Studierendenausweis, der den Eintritt in die Kinder-Uni ermöglicht. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand im Foyer mitverfolgen. Da es nur 175 Plätze gibt, empfehlen wir allen interessierten Kindern und Eltern, rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.

    Vorverkaufsstellen:
    • Sachsentor-Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg
    • Buchhandlung Alte Holstenstraße 30, 21031 Hamburg‎
    • Bergedorfer Zeitung, Curslacker Neuer Deich 50, 21029 Hamburg

    Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Life Sciences
    Prof. Dr. Kay Förger
    Tel.: 040.428 75-6276
    kay.foerger@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.haw-hamburg.de/fakultaeten-und-departments/ls/aktuell/kinder-uni-ber...


    Bilder

    Magie oder Chemie? Prof. Schiefer zeigt den Kindern Experimente
    Magie oder Chemie? Prof. Schiefer zeigt den Kindern Experimente
    Quelle: Amir Madani


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Magie oder Chemie? Prof. Schiefer zeigt den Kindern Experimente


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).