idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 13:56

ERASMUS-Programm in Bayreuth immer beliebter

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Im Studienjahr 2002/03 verbrachten erstmals mehr als 200 Studierende der Universität Bayreuth ein oder zwei Semester (mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 7,5 Monaten) an einer der Bayreuther ERASMUS-Partnerhochschulen.

    ERASMUS-Programm erfreut sich bei den Bayreuther Studenten wachsender Beliebtheit
    Bayreuth (UBT). Im Studienjahr 2002/03 verbrachten erstmals mehr als 200 Studierende der Universität Bayreuth ein oder zwei Semester (mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 7,5 Monaten) an einer der Bayreuther ERASMUS-Partnerhochschulen.
    Dabei entfallen nach Angaben des Akademischen Auslandsamtes der Universität etwa 50% zu gleichen Teilen auf die Fachgebiete Wirtschaftswissenschaften und Sportökonomie, während die Studenten der Fremdsprachen nur etwa 20% ausmachen. Die bevorzugten der insgesamt 15 verschiedenen Zielländer sind Spanien (57 Studierende), Frankreich (47) und United Kingdom (45). Immer beliebter werden auch die skandinavischen Länder wegen ihres englischsprachigen Lehrangebots (26). Obgleich auch die östlichen Nachbaruniversitäten häufig niveauvolle englischsprachige Lehrveranstaltungen anbieten, sind diese bei den Studenten noch nicht so beliebt (Tschechien und Ungarn je ein Student).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).