Im Rahmen eines Festaktes werden am Freitag, dem 21. Oktober 2016, die Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Wildau des Akademischen Jahres 2015/2016 feierlich verabschiedet. Zu der Veranstaltung ab 16.00 Uhr im Audimax, Hörsaalzentrum Halle 17, die in diesem Jahr ganz im Zeichen von „25 Jahre TH Wildau“ steht, haben sich zahlreiche Ehrengäste aus dem In- und Ausland angesagt. Die Festrede wird der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, halten. Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.
An der TH Wildau haben im abgelaufenen Jahr 825 Studentinnen und Studenten ihre Bachelor- oder Masterprüfungen bestanden. Damit konnten seit der Gründung der Hochschule insgesamt mehr als 12.000 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss feiern. 42 Studierende erhalten einen Doppelabschluss sowohl der TH Wildau als auch von internationalen Universitäten bzw. Hochschulen.
20 Absolventinnen und Absolventen, das sind 2,4 Prozent, waren besonders erfolgreich und schlossen mit einer Gesamtnote von besser als 1,3 ab. Dafür erhalten sie das Gesamtprädikat „Mit Auszeichnung bestanden“. Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald und Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TH Wildau, wird sie auf dem Festakt mit wertvollen Preisen ehren.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/einladung-feierliche-verabschiedung-der-absolventinnen-und-absolventen-des-akademischen-jahres-2015-strich-2016-am-21-oktober-2016-strich-festrede-von-punkt-punkt-punkt-1605088.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).