idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 14:03

Neu in Bayreuth: Mathematiker Professor Dr. Gerhard Rein

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Professor Dr. Gerhard Rein, der bislang an der Universität Wien lehrte, hat zum 1. Juli seinen Ruf auf die wieder zu besetzende Professur für Angewandte Mathematik an der Universität Bayreuth angenommen.

    Bayreuth (UBT). Professor Dr. Gerhard Rein, der bislang an der Universität Wien lehrte, hat zum 1. Juli seinen Ruf auf die wieder zu besetzende Professur für Angewandte Mathematik an der Universität Bayreuth angenommen.

    Der aus Rumburg in der früheren CSSR stammenden Gerhard Rein (Jahrgang 1957) studierte nach seiner Schulzeit in Regensburg an der Universität München Mathematik und Theoretische Physik, promovierte 1989 in München und habilitierte sich dort im Fach Mathematik 1995. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der TU München und einer Gastprofessur an der Indiana University (Bloomington/USA), mehreren Vortragsreisen in die USA und einem Gast-Aufenthalt am Erwin-Schrödinger-Institut der Universität Wien erhielt er dort 2001 eine außerordentliche Universitätsprofessur. Ab Mitte 2002 war Professor Rein Team Organizer im Europäischen Research Training Network HYKE (Hyperbolic and Kinetic Equations: Asymptotics, Numerics, Applications).

    Professor Rein befaßt sich in seiner Forschung vorwiegend mit Transport-Gleichungen wie etwa der Vlasow-Gleichung und der Vlasow-Einstein-Gleichung und genießt ein hervorragendes Internationales Ansehen.


    Bilder

    Professor Dr. Gerhard Rein - vorher in Wien, jetzt in Bayreuth
    Professor Dr. Gerhard Rein - vorher in Wien, jetzt in Bayreuth

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Gerhard Rein - vorher in Wien, jetzt in Bayreuth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).