Der Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (soeb) veröffentlicht den dritten Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland „online first“ unter dem Titel „Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen“.
Mehr Teilhabe ist möglich: Zu diesem Schluss kommt soeb 3. In 24 Kapiteln führen die Autor/innen aus, wie tiefgreifend sich das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat und Haushalten gewandelt hat. Der Bericht erscheint Open Access beim W. Bertelsmann Verlag.
Auf einer Fachtagung am 17. Oktober 2016 in Berlin stellt der Forschungsverbund soeb Ergebnisse und Botschaften seines dritten Berichts in der Fachöffentlichkeit zur Diskussion.
Mehr Teilhabe ist möglich: Zu diesem Schluss kommt „soeb 3 - Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen“, der dritte Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Im Mittelpunkt des Berichtes stehen die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen seit 1990, die durch Beobachtungen und Analysen unterschiedlicher gesellschaftlicher Felder sichtbar werden. Dazu gehören die gesamtwirtschaftliche und demografische Entwicklung in Deutschland, Veränderung und Wirkung sozialer Sicherungssysteme, betriebliche Strategien und Chancenstrukturen im Lebensverlauf, Ungleichheit und Differenzierung in Erwerbsteilhabe und im Konsum. In 24 Kapiteln führen die Autor/innen aus, wie tiefgreifend sich das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat und Haushalten gewandelt hat.
Vorstellung der Ergebnisse – Veröffentlichung „online first“
Auf einer Fachtagung am 17. Oktober in Berlin stellt der Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (soeb) Ergebnisse und Botschaften seines dritten Berichts in der Fachöffentlichkeit zur Diskussion. Der Bericht erscheint „online first“ und wird kapitelweise kostenfrei bei wbv Open Access veröffentlicht. Erste Kapitel stehen ab dem 17. Oktober 2016 zur Verfügung. Die gedruckte Gesamtausgabe ist voraussichtlich Ende 2016 zum Preis von ca. 59,00 Euro bei wbv.de und im Buchhandel erhältlich.
Projekt soeb
Das vom Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt „Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland“ (soeb 3) soll den Wissenschafts-Praxis-Transfer, von der empirischen Forschung zur Nutzung der Ergebnisse, unterstützen.
Ziel ist, quantitative und qualitative Daten zu einem umfassenden und komplexen Bild des deutschen Produktions- und Sozialmodells zusammen zu führen. Als Ansatz für Themenwahl und deren Interpretation dienten dem Verbund die Basiskonzepte „Teilhabe“, „Wohlfahrtsproduktion“ und „sozioökonomisches Modell“.
Die komplette Presseinformation finden Sie als pdf im Anhang.
Weitere Informationen und Kontakt:
Dr. Peter Bartelheimer
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
Tel.: +49 551 52205-46
E-Mail: peter.bartelheimer@sofi.uni-goettingen.de
Klaudia Künnemann
W. Bertelsmann Verlag
Tel.: +49 521 / 91101-21
E-Mail: presse@wbv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).