idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2016 11:04

Mit Vollgas zum MBA am Nürburgring

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung zu 3 MBA-Fernstudiengängen mit Präsenzveranstaltungen am Nürburgring

    Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management kann man am Nürburg Ring studieren – alle drei Studiengänge schließen mit einem international anerkannten MBA-Titel ab. Wer mehr erfahren möchte, kann sich am Freitag, den 28. Oktober detailliert informieren: Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter stellt die berufsbegleitenden Fernstudienangebote der Hochschule Kaiserslautern vor und steht anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 Uhr am Boulevard 2 in 53520 Nürburg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie werden gebeten sich bei Bianca Welsch anzumelden: Tel.: 0631-3724 5506, E-Mail: welsch@ed-media.org.

    „Studieren am Ring (Star) – das bedeutet die Besonderheiten des Sports und des Motorsports live zu erleben – ein idealer Ausgangspunkt, um Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen“, sagt Prof. Reuter von der Hochschule Kaiserslautern. In der Motorsportszene sind Manager gefragt, die Fans, Sportler, Unternehmen und Verbände stärker vernetzen und neue Vermarktungsideen kreieren und umsetzen. Das Fernstudium MBA Motorsport-Management qualifiziert genau für diese Anforderungen. Für die Fernstudiengänge Sport-Management und Innovations-Management bietet der Nürburgring als Austragungsort verschiedenster Motorsport- und Sportveranstaltungen ebenfalls einen attraktiven Ort für Präsenzveranstaltungen. Zudem finden sich hier zahlreiche Unternehmen, die den Studierenden die Möglichkeit der Netzwerkbildung bieten.

    Die Fernstudiengänge sind akkreditiert und auf vier Semester ausgelegt: In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf General Management Wissen, beispielsweise Marketing-Politik und Strategie, Management of Finance, Controlling & Accounting. Im dritten und vierten Semester erfolgt die Spezialisierung in Innovations-Management, Motorsport-Management oder Sport-Management. Im vierten Semester, das in allen drei Studiengängen der Erstellung der Master-Thesis dient, findet ein internationales Out-of-Campus-Event statt. Die Angebote sprechen nicht nur Absolventen eines Erststudiums an, sondern auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss. Diese Interessentengruppe kann das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder über eine Eignungsprüfung zum Master-Studium zugelassen werden.

    Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Interessenten können sich ab 02. November für alle Angebote online bei der ZFH bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung
    Weitere Informationen unter: http://mba.bw.hs-kl.de/

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: + 49 261/91538-24, Fax: +49 261 91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de/anmeldung
    http://mba.bw.hs-kl.de/
    http://www.zfh.de
    http://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/mit-vollgas-zum-mba-am-nuerburgring/


    Bilder

    Nürburgring
    Nürburgring
    Quelle: Nürburgring Betriebsgesellschaft mbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Nürburgring


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).